25. November17:33

Heidelbergs grüne Labor-Ideen erhalten Landesförderung für nachhaltige Forschung

Admin User
1 Min.
Ein Plakat mit Text, das Bäume, ein Gebäude und einen Müllcontainer im Hintergrund zeigt.

Heidelbergs grüne Labor-Ideen erhalten Landesförderung für nachhaltige Forschung

Drei Nachhaltigkeitsprojekte der Universität Heidelberg haben im Rahmen des landesgeförderten Ideenwettbewerbs "BWGreenLabs" eine Finanzierung erhalten. Die Initiative unterstützt Forschungsvorhaben, die darauf abzielen, den Energieverbrauch in akademischen Laboren zu senken und Abfälle zu reduzieren. Jedes der ausgewählten Projekte tritt nun in eine einjährige Testphase ein – unterstützt durch die bereitgestellten Mittel.

Der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg organisierte Wettbewerb konzentriert sich darauf, Laborarbeit nachhaltiger zu gestalten. Während auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für drei seiner Projekte – GreenOrder@KIT, GreenReUse@KIT und GreenReForm@KIT – Fördergelder erhielt, ging der mit rund 100.000 Euro dotierte Hauptpreis an keines davon. Stattdessen erhielten die KIT-Projekte jeweils bis zu 35.000 Euro.

Die Förderung unterstreicht das anhaltende Engagement Heidelbergs für nachhaltige Forschungspraktiken. Die drei Projekte werden ihre Ansätze in den kommenden zwölf Monaten erproben. Bei Erfolg könnten ihre Lösungen flächendeckend in akademischen Laboren der Region übernommen werden.