Kretschmann stärkt in Straßburg die deutsch-französische Zusammenarbeit in Forschung und Handel

Kretschmann stärkt in Straßburg die deutsch-französische Zusammenarbeit in Forschung und Handel
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat einen wichtigen Besuch in Frankreich begonnen, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu stärken. Im Mittelpunkt der Reise steht die Vertiefung der Kooperation in Forschung, Handel und Kultur zwischen Deutschland und seinem Nachbarland Frankreich. Seit fast 15 Jahren im Amt setzt sich Kretschmann seit Langem für die Beziehungen zu Frankreich und der Schweiz ein, die er als entscheidend für das regionale Wachstum betrachtet.
Auf dem Programm des Ministerpräsidenten stehen Gespräche mit Politikern, Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Straßburg. Ziel ist es, die auf Bundesebene getroffenen Absprachen in konkrete Projekte umzusetzen. Ein Halt führte Kretschmann zum Quantentechnologie-Zentrum der Universität Straßburg, wo er die Bedeutung gemeinsamer Innovationen betonte, um global wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der Besuch unterstreicht Baden-Württembergs Engagement für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung, Handel und Kultur. Mit Frankreich als wichtigstem Partner will die Region Innovationen fördern und die wirtschaftlichen Beziehungen ausbauen. Kretschmanns Initiative ist Teil einer langfristigen Strategie, um die globale Wettbewerbsfähigkeit der Region zu sichern.

Baden-Württemberg zieht Bilanz: Wie der Gesellschaftsvertrag Landwirtschaft und Artenschutz verändert
Von der Theorie in die Praxis: Wie ein ungewöhnlicher Pakt zwischen Politik, Wissenschaft und Bauernhöfen die Landwirtschaft revolutioniert. Die ersten Ergebnisse überraschen selbst Skeptiker.

Simson-Rasenbahnrennen feiert Kult-Mopeds am Tag der Deutschen Einheit
Die Legenden der DDR rollen wieder: Beim Simson-Rennen in Wellmutsweiler dreht sich alles um Kult-Mopeds, Adrenalin und Nostalgie. Wer traut sich in den Beiwagen?

Kretschmann stärkt in Straßburg die deutsch-französische Zusammenarbeit in Forschung und Handel
Warum Straßburg für Baden-Württembergs Zukunft entscheidend ist. Kretschmann setzt auf gemeinsame Forschung – doch was bedeutet das konkret für die Region? Mit jedem Handschlag in Frankreich wächst die Chance auf neue Märkte und bahnbrechende Technologien.

Heidelberger Druckmaschinen kämpft mit schwankenden Gewinnen und stagnierenden Umsätzen
Einst Vorreiter der Druckbranche, sucht Heidelberg nun Halt in neuen Märkten. Doch die Zahlen bleiben enttäuschend – was kommt als Nächstes?







