25. November17:32

Kretschmann stärkt in Straßburg die deutsch-französische Zusammenarbeit in Forschung und Handel

Admin User
1 Min.
Eine Jacke ist im Vordergrund zu sehen, mit Autos, Lampen und Polen im Hintergrund und einer Wand noch weiter hinten.

Kretschmann stärkt in Straßburg die deutsch-französische Zusammenarbeit in Forschung und Handel

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat einen wichtigen Besuch in Frankreich begonnen, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu stärken. Im Mittelpunkt der Reise steht die Vertiefung der Kooperation in Forschung, Handel und Kultur zwischen Deutschland und seinem Nachbarland Frankreich. Seit fast 15 Jahren im Amt setzt sich Kretschmann seit Langem für die Beziehungen zu Frankreich und der Schweiz ein, die er als entscheidend für das regionale Wachstum betrachtet.

Auf dem Programm des Ministerpräsidenten stehen Gespräche mit Politikern, Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Straßburg. Ziel ist es, die auf Bundesebene getroffenen Absprachen in konkrete Projekte umzusetzen. Ein Halt führte Kretschmann zum Quantentechnologie-Zentrum der Universität Straßburg, wo er die Bedeutung gemeinsamer Innovationen betonte, um global wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der Besuch unterstreicht Baden-Württembergs Engagement für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung, Handel und Kultur. Mit Frankreich als wichtigstem Partner will die Region Innovationen fördern und die wirtschaftlichen Beziehungen ausbauen. Kretschmanns Initiative ist Teil einer langfristigen Strategie, um die globale Wettbewerbsfähigkeit der Region zu sichern.