25. November17:32

Heidelberger Druck dringt in Verteidigung und Elektromobilität vor – doch die Zahlen enttäuschen

Admin User
1 Min.
Eine belebte MarktSzene unter einem sonnigen Himmel, mit Menschen auf der rechten Seite.

Heidelberger Druck dringt in Verteidigung und Elektromobilität vor – doch die Zahlen enttäuschen

Die Heidelberger Druckmaschinen AG erschließt neue Märkte, um ihr künftiges Wachstum abzusichern. Das vor allem für seine Verpackungssysteme bekannte Unternehmen setzt nun auch auf die Bereiche Verteidigung und Elektromobilität. Doch die jüngsten Geschäftszahlen zeigen kaum Veränderungen beim Umsatz und schwankende Gewinne.

Die Erlöse des Konzerns stagnieren: Im zurückliegenden Zwölfmonatszeitraum beliefen sie sich auf 2,343 Milliarden Euro. Die Gewinnmargen variieren stark und lagen zeitweise zwischen 0,2 und 3,7 Prozent. Ein langfristiger Rückgang der Profitabilität verstärkt zudem die Unsicherheit für Anleger.

Mit dem Vorstoß in die Sparten Verteidigung und Elektromobilität will Heidelberger Druck seine Zukunft stabilisieren. Bisher jedoch bleibt der Umsatz unverändert, und die Gewinne entwickeln sich unberechenbar. Für Investoren, die auf langfristige Stabilität setzen, bleibt die Aktie damit riskant.