Landratsamt Emmendingen schließt Wohngeld-Büro für fünf Tage im Oktober

Landratsamt Emmendingen schließt Wohngeld-Büro für fünf Tage im Oktober
Das Landratsamt Emmendingen wird sein büro für Wohngeld, Bildungs- und Teilhabepakete im kommenden Monat vorübergehend schließen. Vom 6. bis 10. Oktober 2025 werden dort weder persönliche Vorsprachen noch telefonische Anfragen bearbeitet. Als Grund gab die Behörde an, in dieser Zeit einen Rückstau an Fällen aufarbeiten zu müssen.
Die fünftägige Schließung bedeutet, dass Bürgerinnen und Bürger das büro in dieser Zeit nicht aufsuchen und die Mitarbeiter auch nicht telefonisch erreichen können. Die Verwaltung nannte weder die verantwortliche Person für den Bereich noch gab sie eine alternative Notfallkontaktmöglichkeit für dringende Angelegenheiten außerhalb der Schließungsphase an.
Ziel der vorübergehenden Schließung ist es, die anstehenden Fälle im Bereich Wohngeld, Bildungs- und Teilhabepakete abzuarbeiten. Ab dem 10. Oktober sollen die regulären Dienstleistungen – einschließlich persönlicher Beratung und telefonischer Unterstützung – wieder wie gewohnt verfügbar sein. Zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung der Bürger während der Schließung wurden von der Verwaltung nicht bekannt gegeben.

Baden-Württemberg zieht Bilanz: Wie der Gesellschaftsvertrag Landwirtschaft und Artenschutz verändert
Von der Theorie in die Praxis: Wie ein ungewöhnlicher Pakt zwischen Politik, Wissenschaft und Bauernhöfen die Landwirtschaft revolutioniert. Die ersten Ergebnisse überraschen selbst Skeptiker.

Simson-Rasenbahnrennen feiert Kult-Mopeds am Tag der Deutschen Einheit
Die Legenden der DDR rollen wieder: Beim Simson-Rennen in Wellmutsweiler dreht sich alles um Kult-Mopeds, Adrenalin und Nostalgie. Wer traut sich in den Beiwagen?

Kretschmann stärkt in Straßburg die deutsch-französische Zusammenarbeit in Forschung und Handel
Warum Straßburg für Baden-Württembergs Zukunft entscheidend ist. Kretschmann setzt auf gemeinsame Forschung – doch was bedeutet das konkret für die Region? Mit jedem Handschlag in Frankreich wächst die Chance auf neue Märkte und bahnbrechende Technologien.

Heidelberger Druckmaschinen kämpft mit schwankenden Gewinnen und stagnierenden Umsätzen
Einst Vorreiter der Druckbranche, sucht Heidelberg nun Halt in neuen Märkten. Doch die Zahlen bleiben enttäuschend – was kommt als Nächstes?







