Dynamo-Dresden-Fans planen nächste spektakuläre Stadion-Show – was steckt hinter Projekt „Y“?

Dynamo-Dresden-Fans planen nächste spektakuläre Stadion-Show – was steckt hinter Projekt „Y“?
Dynamo-Dresden-Fans bereiten sich auf eine besondere Choreografie zum kommenden Spieltag vor. Die Anhänger wurden aufgefordert, 45 Minuten früher im Stadion zu erscheinen – ein Hinweis, der Gerüchte über eine groß angelegte Aktion schürt. Angesichts der kreativen Fan-Aktionen in der Vereinsgeschichte wächst die Vorfreude auf das Wochenende.
2017 sorgten Dynamo-Fans für Schlagzeilen, als sie im Tarnlook zum Stadion marschierten – eine Aktion unter dem Motto "Football Army Dynamo Dresden" beim Spiel gegen den Karlsruher SC (KSC). Die Inszenierung umfasste eine Pyro-Show und ein riesiges, durchgestrichenes DFB-Logo im Gästeblock. Begegnungen gegen badische Mannschaften wie den KSC sind seit jeher für ihre hitzige Atmosphäre bekannt.
Zwei Jahre später, im Januar 2020, präsentierten die Anhänger beim 1:0-Heimsieg gegen den KSC ein gewaltiges Tarnbanner, inspiriert von der Serie "Das A-Team". Das Transparent bedeckte große Teile der Tribüne und unterstrich erneut den Ruf des Vereins für spektakuläre visuelle Aktionen.
Nun wächst die Spannung erneut, nachdem die Fangruppe "K-Block" ein laufendes Projekt mit dem Codenamen "Y" angedeutet hat. Ein aktueller Stand meldet 24 Prozent Fortschritt. Zwar bleiben die Details im Dunkeln, doch die ungewöhnliche Bitte, bereits 45 Minuten vor Anpfiff auf den Plätzen zu sein, nährt die Erwartungen an eine weitere aufwendige Choreografie.
Die Aufforderung zum frühen Erscheinen deutet auf eine gut koordinierte Aktion hin. Dynamo-Fans haben sich mit mutigen Inszenierungen einen Namen gemacht – und dieses Wochenende könnte diese Tradition fortsetzen. Die Anhänger des Vereins stehen einmal mehr bereit, ihre Leidenschaft auf unvergessliche Weise zum Ausdruck zu bringen.

Baden-Württemberg zieht Bilanz: Wie der Gesellschaftsvertrag Landwirtschaft und Artenschutz verändert
Von der Theorie in die Praxis: Wie ein ungewöhnlicher Pakt zwischen Politik, Wissenschaft und Bauernhöfen die Landwirtschaft revolutioniert. Die ersten Ergebnisse überraschen selbst Skeptiker.

Simson-Rasenbahnrennen feiert Kult-Mopeds am Tag der Deutschen Einheit
Die Legenden der DDR rollen wieder: Beim Simson-Rennen in Wellmutsweiler dreht sich alles um Kult-Mopeds, Adrenalin und Nostalgie. Wer traut sich in den Beiwagen?

Kretschmann stärkt in Straßburg die deutsch-französische Zusammenarbeit in Forschung und Handel
Warum Straßburg für Baden-Württembergs Zukunft entscheidend ist. Kretschmann setzt auf gemeinsame Forschung – doch was bedeutet das konkret für die Region? Mit jedem Handschlag in Frankreich wächst die Chance auf neue Märkte und bahnbrechende Technologien.

Heidelberger Druckmaschinen kämpft mit schwankenden Gewinnen und stagnierenden Umsätzen
Einst Vorreiter der Druckbranche, sucht Heidelberg nun Halt in neuen Märkten. Doch die Zahlen bleiben enttäuschend – was kommt als Nächstes?







