Heidelberg und Schwetzingen frieren nach Fernwärme-Panne durch Bagger-Unfall

Bagger beschädigt Pipeline - 30.000 Haushalte ohne Heizung - Heidelberg und Schwetzingen frieren nach Fernwärme-Panne durch Bagger-Unfall
Rund 30.000 Haushalte in Heidelberg waren nach der Beschädigung einer wichtigen Fernwärmeleitung durch einen Bagger ohne Wärmeversorgung. Auch die benachbarte Stadt Schwetzingen war von dem Ausfall betroffen. Die Behörden riefen die Anwohner auf, bis zur Behebung des Schadens sparsam mit der Wärme umzugehen.
Ausgelöst wurde der Vorfall, als eine Baumaschine eine zentrale Transportleitung beschädigte. Durch Restwärme funktionierten die Systeme zunächst noch eine Zeit lang, doch bald sanken die Temperaturen spürbar. Die Behörden empfahlen den Bürgern, Türen und Fenster geschlossen zu halten und den Verbrauch von Warmwasser einzuschränken, um die verbliebene Wärme zu erhalten.
Tausende Haushalte blieben ohne ausreichende Heizung zurück. Die Anwohner folgten den Ratschlägen, Wärmeverluste zu minimieren, während auf die vollständige Wiederherstellung des Betriebs gewartet wurde. Die genauen Ursachen für die Beschädigung der Leitung und die Frage der Verantwortung sind noch ungeklärt.

Fernwärme-Ausfall in Heidelberg: Tausende frieren nach Leitungsleck
Plötzlich kalt in den eigenen vier Wänden: Ein Bauunfall reißt Heidelbergs Wärmeversorgung in ein Chaos. Warum die Reparatur länger dauert als gedacht.

Bagger beschädigt Fernwärmeleitung in Heidelberg – Tausende ohne Heizung
Ein kleiner Fehler mit großen Folgen: Ein Bagger riss eine Fernwärmeleitung auf – und ließ Tausende in Heidelberg und Schwetzingen frieren. Wie schnell war die Lösung?

Fernwärme-Ausfall nach Bagger-Unfall: Tausende Haushalte in Münster und Schwetzingen frieren
Ein schwerer Bagger-Unfall reißt die Wärmeversorgung ab. Während die Reparatur läuft, kämpfen Anwohner mit sinkenden Temperaturen. Wird der Winter heute zurückkehren?

Bagger beschädigt Fernwärmeleitung: 30.000 Haushalte ohne Heizung in Heidelberg und Schwetzingen
Eine nächtliche Havarie ließ Tausende frieren: Ein Bagger riss eine Fernwärmeleitung auf – doch die Reparaturtrupps kämpften gegen die Zeit. Warum die Gefahr noch nicht ganz gebannt ist.








