Sanierung der Sporthalle in Bad Krozingen startet früher als geplant

Sanierung der Sporthalle in Bad Krozingen startet früher als geplant
Die Sanierungsarbeiten an der dreiteiligen Sporthalle am Südring in Bad Krozingen können nun früher als erwartet beginnen. Die Regierungspräsidium Freiburg hat eine vorzeitige Baugenehmigung erteilt, sodass die Sicherheitsverbesserungen noch vor der offiziellen Bewilligung der Fördermittel durch die Agentur für Arbeit starten können. Das Projekt folgt auf die Schließung der Halle zu Beginn dieses Jahres wegen Sicherheitsmängeln.
Die Sportstätte war vor den Sommerferien geschlossen worden, nachdem Bedenken hinsichtlich der Bausubstanz aufgetreten waren. Während der Schließung organisierte die Stadt Ersatzstandorte für Schulen und lokale Vereine, um den Fortbestand der Aktivitäten zu gewährleisten.
Durch den vorzeitigen Baubeginn können die Reparaturarbeiten nun ohne Verzögerung durch die vollständige Genehmigung durch die Arbeitsagentur voranschreiten. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Halle mit besserer Dämmung, energiesparenden Merkmalen und sicheren Bedingungen für die Nutzer durch die Bundesagentur für Arbeit wiedereröffnet. Die Stadt hat bisher weder den verantwortlichen Architekten noch das ausführende Bauunternehmen benannt.

Baden-Württemberg führt neue Beinamen für Städte ein – warum das lokalen Stolz stärkt
Neuenburg am Rhein wird zur „Zähringerstadt“ – doch warum setzen immer mehr Orte auf historische Beinamen? Eine Initiative, die Tradition neu erlebbar macht.

Defekter Lkw blockiert Giebichensteinbrücke in Halle für über eine Stunde
Ein kaputter Lkw brachte den Verkehr in Halle zum Erliegen. Während die Rettungskräfte den Lastwagen bergten, stauten sich die **Autos** kilometerlang – doch was war die Ursache?

Kostenloser Eishockey-Schnuppertag für Kinder beim EHC Freiburg
Eiszeit für kleine Helden: Beim **EHC Freiburg** können Kinder ab 2017 erstmals Schlittschuhe schnüren – ganz ohne Vorkenntnisse. Ein Tag voller Action und Begeisterung für den Sport.

Kärcher kämpft als Pionier gegen Lebensmittelverschwendung in Kantinen
Jährlich landen Millionen Tonnen Essen im Müll – doch Kärcher beweist, wie es anders geht. Mit klugen Strategien und Engagement wird das Unternehmen zum Vorbild für die Gemeinschaftsverpflegung.







