Heidelberg und Schwetzingen frieren: Fernwärmeschaden legt Tausende Haushalte lahm

Bagger beschädigt Pipeline - 30.000 Haushalte ohne Heizung - Heidelberg und Schwetzingen frieren: Fernwärmeschaden legt Tausende Haushalte lahm
Rund 30.000 Haushalte in Heidelberg sind nach der Beschädigung einer wichtigen Fernwärmeleitung durch einen Bagger ohne Wärmeversorgung. Auch die benachbarte Stadt Schwetzingen ist von der Störung betroffen. Die Behörde hat noch nicht bestätigt, wer den Schaden verursacht hat oder wann genau er aufgetreten ist.
Durch den Vorfall blieben zahlreiche Haushalte ohne Heizung, wobei Restwärme die Systeme noch für kurze Zeit in Betrieb hielt. Bei sinkenden Temperaturen wurden die Anwohner aufgefordert, Türen und Fenster gut zu schließen. Zudem sollten sie den Verbrauch von Warmwasser einschränken, um die verbliebene Wärme zu schonen.
Die Reparatur der Leitung ist inzwischen abgeschlossen, und die Wärmeversorgung wird schrittweise in den betroffenen Gebieten wiederhergestellt. Die Bewohner können in Kürze mit der vollen Leistungsfähigkeit rechnen, auch wenn es vereinzelt noch zu vorübergehenden Schwankungen kommen kann. Die Behörde sieht keinen Zusammenhang mit größeren Problemen in der Infrastruktur.

Fernwärme-Ausfall in Heidelberg: Tausende frieren nach Leitungsleck
Plötzlich kalt in den eigenen vier Wänden: Ein Bauunfall reißt Heidelbergs Wärmeversorgung in ein Chaos. Warum die Reparatur länger dauert als gedacht.

Bagger beschädigt Fernwärmeleitung in Heidelberg – Tausende ohne Heizung
Ein kleiner Fehler mit großen Folgen: Ein Bagger riss eine Fernwärmeleitung auf – und ließ Tausende in Heidelberg und Schwetzingen frieren. Wie schnell war die Lösung?

Fernwärme-Ausfall nach Bagger-Unfall: Tausende Haushalte in Münster und Schwetzingen frieren
Ein schwerer Bagger-Unfall reißt die Wärmeversorgung ab. Während die Reparatur läuft, kämpfen Anwohner mit sinkenden Temperaturen. Wird der Winter heute zurückkehren?

Bagger beschädigt Fernwärmeleitung: 30.000 Haushalte ohne Heizung in Heidelberg und Schwetzingen
Eine nächtliche Havarie ließ Tausende frieren: Ein Bagger riss eine Fernwärmeleitung auf – doch die Reparaturtrupps kämpften gegen die Zeit. Warum die Gefahr noch nicht ganz gebannt ist.








