Bagger zerstört Fernwärmeleitung: 30.000 Haushalte in Heidelberg frieren

Bagger beschädigt Pipeline - 30.000 Haushalte ohne Heizung - Bagger zerstört Fernwärmeleitung: 30.000 Haushalte in Heidelberg frieren
Heidelberg: Bagger beschädigt Fernwärmeleitung – 30.000 Haushalte ohne Heizung
Ein schwerer Zwischenfall ereignete sich am Mittwoch in Heidelberg, als ein Bagger eine wichtige Fernwärmeleitung beschädigte. Dadurch fielen in rund 30.000 Haushalten die Heizungen aus. Auch das benachbarte Schwetzingen war von den Ausfällen betroffen.
Der Unfall passierte, als der Bagger eine zentrale Transportleitung traf. Zunächst hielt Restwärme die Systeme noch in Betrieb, doch inzwischen sinken die Temperaturen in den betroffenen Gebäuden spürbar. Behörden haben bisher keine Angaben zum Baggerführer oder dem verantwortlichen Unternehmen gemacht.
Mittlerweile wurde die Leitung repariert, sodass die Wärmeversorgung in den betroffenen Gebieten wiederhergestellt ist. Haushalte müssen nun weder Warmwasser sparen noch zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um sich warm zu halten. Die Ursache des Baggerunfalls wird noch untersucht.

Fernwärme-Ausfall in Heidelberg: Tausende frieren nach Leitungsleck
Plötzlich kalt in den eigenen vier Wänden: Ein Bauunfall reißt Heidelbergs Wärmeversorgung in ein Chaos. Warum die Reparatur länger dauert als gedacht.

Bagger beschädigt Fernwärmeleitung in Heidelberg – Tausende ohne Heizung
Ein kleiner Fehler mit großen Folgen: Ein Bagger riss eine Fernwärmeleitung auf – und ließ Tausende in Heidelberg und Schwetzingen frieren. Wie schnell war die Lösung?

Fernwärme-Ausfall nach Bagger-Unfall: Tausende Haushalte in Münster und Schwetzingen frieren
Ein schwerer Bagger-Unfall reißt die Wärmeversorgung ab. Während die Reparatur läuft, kämpfen Anwohner mit sinkenden Temperaturen. Wird der Winter heute zurückkehren?

Bagger beschädigt Fernwärmeleitung: 30.000 Haushalte ohne Heizung in Heidelberg und Schwetzingen
Eine nächtliche Havarie ließ Tausende frieren: Ein Bagger riss eine Fernwärmeleitung auf – doch die Reparaturtrupps kämpften gegen die Zeit. Warum die Gefahr noch nicht ganz gebannt ist.








