18. November01:08

Lörrach setzt auf Fuß- und Radverkehr: Neue Strategie bis 2030

Admin User
1 Min.
Gebäude säumen eine Straße, auf der einige Menschen Fahrrad fahren.

Lörrach setzt auf Fuß- und Radverkehr: Neue Strategie bis 2030

Lörrach stellt aktualisierte Strategie vor: Urlaub für Fuß- und Radverkehr im Fokus

Lörrach hat eine überarbeitete Verkehrsstrategie vorgestellt, die den Urlaub für den Fuß- und Radverkehr priorisiert. Der im Umwelt- und Technikausschuss präsentierte Fortschrittsbericht skizziert zentrale Projekte und kostengünstige Maßnahmen. Bürgerinnen, Bürger sowie Akteure vor Ort werden die weiteren Schritte aktiv mitgestalten.

Die bis 2030 und darüber hinaus ausgelegte Strategie zielt darauf ab, den Rad- und Fußverkehr besser zu vernetzen und auszubauen. Zu den zentralen Vorhaben gehören der Ausbau der Westpendlerroute, die Verbreiterung der Gehwege am Heimathafen sowie der Bau neuer Radinfrastruktur entlang der Eulerstraße. Bis 2026 plant Lörrach zudem mehrere kombinierte Fuß- und Radwege, darunter eine Verbindung zwischen Hauingen und dem neuen Zentralkrankenhaus. Die Hartmattenstraße soll zu einer ausgewiesenen fahrradfreundlichen Straße umgestaltet werden. Die Umsetzung hängt jedoch von den finanziellen Spielräumen ab – seit Oktober gilt eine Haushaltssperre.

Mit der aktualisierten Strategie unterstreicht Lörrach sein Engagement für eine bessere Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur. Durch kosteneffiziente Maßnahmen und die aktive Einbindung der Bevölkerung will die Stadt ihre Angebote bis 2030 und darüber hinaus ausbauen – trotz der aktuellen Haushaltslage.