Elektrische Kühlinnovation: Wie Heinzelmann mit Mitsubishi-Technik nachhaltig liefert

Elektrische Kühlinnovation: Wie Heinzelmann mit Mitsubishi-Technik nachhaltig liefert
Mitsubishi Heavy Industries Thermal Transport Europe GmbH (MTTE) hat kürzlich ein Kundenprojekt mit der Landmetzgerei Heinzelmann vorgestellt, bei dem ein BE-Combi-3500-PLUS-System auf einem Mercedes-Transporter-Fahrgestell zum Einsatz kommt. Dies erfolgt im Rahmen der Expansion des Unternehmens, das sein Produktportfolio und Servicenetz in Europa ausbaut – mit besonderem Fokus auf die Elektrifizierung von Kühlsystemen.
Als europäischer Generalimporteur japanischer Mitsubishi-Kühlsysteme präsentierte MTTE drei neue elektrische Kühlaggregate: die Modelle TEU für Anhänger, TEF 1500 für Lkw-Aufbauten sowie TEK für den Einsatz in Transportern und als Unterflurmontage. Diese Innovationen unterstreichen das Ziel des Unternehmens, schrittweise alle Geräteklassen zu elektrifizieren und dabei wirtschaftliche, emissionsarme Lösungen für die temperaturgeführte Distributionslogistik zu entwickeln.
Das im Projekt der Landmetzgerei Heinzelmann eingesetzte BE-Combi-3500-PLUS-Fahrzeug verfügt über ein zulässiges Gesamtgewicht von 7,0 Tonnen und kann mit dem Führerschein der Klasse BE gefahren werden, wodurch es mautbefreit ist. Sowohl dieses System als auch die neuen elektrischen Aggregate wurden auf den Messen Nufam und transport.CH präsentiert – ein Beleg für MTTEs Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation.
Die Landmetzgerei Heinzelmann nutzt das BE-Combi-3500-PLUS-Fahrzeug für tägliche Touren mit bis zu 300 Kilometern Strecke und bis zu 16 Auslieferungsstationen. Das TEK-Kühlaggregat, das speziell für den Einsatz in Liefertransportern konzipiert wurde, bietet eine verbesserte Kühl- und Heizleistung sowie eine optimierte Luftstromsteuerung bei gleichzeitig reduziertem Verdampfergewicht und minimalem Kältemitteleinsatz – was die Umweltfreundlichkeit zusätzlich steigert.
Mit dem erweiterten Produktportfolio und dem klaren Fokus auf Elektrifizierung zeigt MTTE im Projekt mit der Landmetzgerei Heinzelmann eindrucksvoll, wie nachhaltige und effiziente Lösungen für die temperaturgeführte Logistik aussehen können. Systeme wie das BE-Combi 3500 PLUS oder das TEK-Aggregat unterstreichen das Bestreben des Unternehmens, sowohl wirtschaftliche Vorteile für Unternehmen als auch ökologische Fortschritte zu erzielen.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Öffentlich-private Partnerschaften retten kommunale Infrastrukturprojekte in der Krise
Leere Kassen, verschobene Bauvorhaben – doch einige Kommunen finden kluge Lösungen. Wie Frechen und Heidelberg mit ÖPP ihre Haushalte entlasten und trotzdem investieren.

Mercedes revolutioniert E-Auto-Laden mit bidirektionaler Technik und Robotern
Strom tanken *und* abgeben: Das ELF-Projekt zeigt, wie E-Autos künftig Haushalte speisen und Netze stabilisieren. Doch was bedeutet das für Fahrer? Die Antwort liegt in 900 kW, kabelosen Systemen – und einer Ladetechnik, die alles verändert.

Elektrische Kühlinnovation: Wie Heinzelmann mit Mitsubishi-Technik nachhaltig liefert
Ein mautfreier E-Transporter mit japanischer Kühltechnik beweist: Effizienz und Ökologie gehen Hand in Hand. Wie Heinzelmann täglich 300 km klimaneutral zurücklegt.









