Kaepsele Innovation Festival 2026: Größer, vernetzter und mit Haufe als starkem Partner

Kaepsele Innovation Festival 2026: Größer, vernetzter und mit Haufe als starkem Partner
Das Kaepsele Innovation Festival 2026 wird größer und vernetzter als seine Vorgängerauflage 2025
Das Kaepsele Innovation Festival 2026 verspricht, noch größer und stärker vernetzt zu werden als seine Vorgängerveranstaltung im Jahr 2025. Das Festival will die Innovationskraft der Region präsentieren und die Zukunft zu einem immersiven Erlebnis machen. Als Präsentator fungiert in diesem Jahr die Haufe Group, was die regionale Verankerung der Veranstaltung weiter stärkt.
Am 16. Juli 2026 findet das Festival in der Sick Arena des Messegeländes Freiburg statt und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups sowie kreative Vordenker. Besucher erwarten ein Mix aus praxisnahen Inhalten, überraschenden Perspektiven und echtem Austausch. Geplant sind Erlebnisstationen, Networking-Formate sowie Präsentationen modernster Technologien wie Virtual Reality, Robotik und Quantencomputing.
Die Haufe Group, ein regionaler Wirtschaftsmotor, übernimmt die Präsentation des Festivals. Zwar steht noch nicht fest, wer als Moderator durch das Programm führen wird, doch ihre Beteiligung unterstreicht die regionale Verwurzelung der Veranstaltung und ihr Engagement für Innovation.
Mit seinem Fokus auf praxisnahe Inhalte, Vernetzung und zukunftsweisende Technologien wird das Kaepsele Innovation Festival 2026 zu einem Muss für Innovatoren und Unternehmer der Region. Der neue Präsentator, die Haufe Group, verleiht dem Event im Juli 2026 zusätzliches regionales Gewicht und steigert die Vorfreude.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







