18. November01:07

Bundespr√§sident Steinmeier feiert 75-j√§hriges Jubil√§um wichtiger deutscher Institutionen

Admin User
2 Min.
Eine steinerne Löwenstatue auf einem Gebäude mit der Inschrift 1853 darunter.

Bundespr√§sident Steinmeier im S√ľdwesten - Bundespr√§sident Steinmeier feiert 75-j√§hriges Jubil√§um wichtiger deutscher Institutionen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht heute Südwestdeutschland, um bedeutende Jubiläen zweier wichtiger Institutionen zu würdigen. Höhepunkt seiner Reise ist eine Feierstunde in der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg, bei der sowohl die Friedrich-Ebert-Stiftung als auch der Bundesgerichtshof (BGH) ihr 75-jähriges Bestehen begehen. Steinmeiers erster Halt gilt Karlsruhe, wo er an die Gründung des BGH und der Bundesanwaltschaft vor 75 Jahren erinnert. Am Nachmittag reist er weiter nach Heidelberg, dem Geburtsort des ersten deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert. Dort besichtigt er die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, zu der Eberts historisches Geburtshaus sowie die 1989 eröffnete Dauerausstellung gehören. Diese zeigt auf 275 Quadratmetern Leben und Wirken Eberts sowie seine Epoche. Im Rahmen der Feierlichkeiten hält Steinmeier eine Ansprache. Zudem sind eine Videobotschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann sowie Reden der BGH-Präsidentin Bettina Limperg und des Generalbundesanwalts Jens Rommel vorgesehen. Obwohl nicht explizit genannt wird, wer die Friedrich-Ebert-Stiftung während Steinmeiers Besuch leitet, war Michael Hartmann, der eine Abteilung der Stiftung führt, Stand 2025 der einzige namentlich bekannte Verantwortliche. Steinmeiers Besuch in Heidelberg und Karlsruhe ist ein zentraler Bestandteil der Feiern zum 75-jährigen Jubiläum der Friedrich-Ebert-Stiftung und des BGH. Seine Besichtigung der Gedenkstätte und seine Rede unterstreichen die historische Bedeutung dieser Institutionen und ihre anhaltende Relevanz für das heutige Deutschland.