18. November08:49

Neues Förderprogramm „Perspektive Pop 2.0“ startet mit 425.000 Euro für deutsche Künstler:innen

Admin User
1 Min.
Eine Gruppe von Musikern, die auf der Bühne mit verschiedenen Instrumenten spielen, ein großer schwarzer Lautsprecher links und ein Publikum vor einem Podium mit einem grünen Banner im Hintergrund.

Neues Förderprogramm „Perspektive Pop 2.0“ startet mit 425.000 Euro für deutsche Künstler:innen

„Perspektive Pop 2.0“: Neues Förderprogramm startet erste Runde für Popmusik in ganz Deutschland

Im Rahmen der POPLÄND-Initiative hat das neue Förderprogramm Perspektive Pop 2.0 seine erste Ausschreibungsrunde für die Unterstützung der Popmusikszene in ganz Deutschland gestartet. Das Programm zielt darauf ab, lokale Künstler:innen, Spielstätten und Veranstaltungen zu fördern und so die Vielfalt der Musiklandschaft zu stärken. Bereits jetzt loben Verantwortliche die große Zahl und Bandbreite der eingereichten Anträge.

Hervorgegangen aus dem Popdialog 2023/2024 wird das Programm bis 2025 insgesamt 425.000 Euro an 25 Projekte verteilen – darunter 14 Initiativen von Musiker:innen sowie 11 Live-Events wie das ENZLAND-Festival, den Club Gleis 44 oder Künstler:innen wie Ceycey und Merlin Storm. Die Förderung fließt dabei nicht nur in urbane Zentren, sondern gezielt auch in ländliche Regionen mit geringer Pop-Infrastruktur, etwa in den Südlichen Oberrhein – und nicht ausschließlich in große Standorte wie Stuttgart.

In der ersten Runde unterstützt Perspektive Pop 2.0 Festivals, Clubs und Künstler:innen im gesamten Bundesgebiet. Mit den bereitgestellten 425.000 Euro soll die Popmusik in strukturschwachen Gebieten gestärkt werden. Weitere Fördermöglichkeiten werden voraussichtlich 2026 erneut ausgeschrieben.