25. November17:34

Fünf Städte glänzen mit innovativen Radverkehrsprojekten und gewinnen Landespreis 2025

Admin User
1 Min.
Gebäude säumen eine Straße mit einigen Menschen, die Fahrräder fahren.

Fünf Städte glänzen mit innovativen Radverkehrsprojekten und gewinnen Landespreis 2025

Fünf Städte sind für ihre herausragenden Fahrradprojekte mit dem Landespreis für Radverkehrsinfrastruktur 2025 ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb verzeichnete 40 Bewerbungen – ein Zeichen für das große Engagement der Kommunen, die Radinfrastruktur zu verbessern. Verkehrsminister Hermann lobte die Preisträger für ihre innovativen und nachhaltigen Lösungen im Radverkehr.

Die Stadt Eislingen/Fils erhielt eine Auszeichnung für ihre Fahrradstraße, die zur Ösch führt. Heidelberg wurde gleich zweimal prämiert: für die Gneisenaubrücke sowie für die Radverbindung zwischen der Bahnstadt und dem Neuenheimer Feld.

Die ausgezeichneten Städte dienen als Vorbild für zukünftige Radverkehrsprojekte in der Region. Ihre Vorhaben reichen von verbesserten Abstellanlagen über sichere Radwege bis hin zu innovativen Kreuzungslösungen. Die Würdigung unterstreicht die wachsenden Bemühungen, das Radfahren für die Bürgerinnen und Bürger attraktiver und zugänglicher zu gestalten.