23. November00:43

wvib fordert radikale Reformen und erlebt historischen Führungswechsel

Admin User
1 Min.
Ein Versammlungsraum mit einer Gruppe von Menschen, zwei ausländischen Flaggen, einem orangen Schreibtisch mit Wasserflaschen und einem Mikrofon.

wvib fordert radikale Reformen und erlebt historischen Führungswechsel

Über 500 Gäste versammelten sich im Freiburger Konzerthaus zur diesjährigen Hauptversammlung des wvib. Präsident Bert Sutter betrat die Bühne, um auf die tiefgreifenden strukturellen Herausforderungen Deutschlands zu weisen und umfassende Reformen zu fordern. Die Veranstaltung stand zudem im Zeichen eines Führungswechsels.

Sutter eröffnete die Versammlung mit scharfer Kritik an der wirtschaftlichen Ausrichtung Deutschlands. Das aktuelle Rentensystem bezeichnete er als nicht zukunftsfähig.

Die Veranstaltung endete mit einem Appell für mutigere Wirtschaftspolitik. Sutters Forderungen nach Bürokratieabbau und mehr unternehmerischer Freiheit prägten die Debatte, während die Ernennung Böhmes einen neuen Abschnitt für die Organisation einläutete. Mit Münzers Ausscheiden nach Jahrzehnten an der Spitze ging für die wvib Schwarzwald AG eine Ära zu Ende.