wvib fordert radikale Reformen und erlebt historischen Führungswechsel

wvib fordert radikale Reformen und erlebt historischen Führungswechsel
Über 500 Gäste versammelten sich im Freiburger Konzerthaus zur diesjährigen Hauptversammlung des wvib. Präsident Bert Sutter betrat die Bühne, um auf die tiefgreifenden strukturellen Herausforderungen Deutschlands zu weisen und umfassende Reformen zu fordern. Die Veranstaltung stand zudem im Zeichen eines Führungswechsels.
Sutter eröffnete die Versammlung mit scharfer Kritik an der wirtschaftlichen Ausrichtung Deutschlands. Das aktuelle Rentensystem bezeichnete er als nicht zukunftsfähig.
Die Veranstaltung endete mit einem Appell für mutigere Wirtschaftspolitik. Sutters Forderungen nach Bürokratieabbau und mehr unternehmerischer Freiheit prägten die Debatte, während die Ernennung Böhmes einen neuen Abschnitt für die Organisation einläutete. Mit Münzers Ausscheiden nach Jahrzehnten an der Spitze ging für die wvib Schwarzwald AG eine Ära zu Ende.

Breisgau-Hochschwarzwald erhält 210 Millionen Euro für lokale Infrastrukturprojekte
Ein historischer Förderboom für die Region: Wie Kommunen im Schwarzwald jetzt schneller an Millionenhilfen kommen. Doch wie funktioniert das neue System?

wvib fordert radikale Reformen und erlebt historischen Führungswechsel
Scharfe Kritik an der Wirtschaftspolitik, ein Abschied nach Jahrzehnten und ein Appell für mehr Mut. Was die wvib-Versammlung in Freiburg bewegte.

Mercedes-Benz Lkw rüstet Sicherheitsassistenten für EU-Vorgaben 2026 auf
Intelligentere Bremsassistenten und Müdigkeitswarnungen: Wie Mercedes-Benz Lkw die Sicherheit revolutioniert. Die neuen Systeme erkennen Gefahren schneller als je zuvor.

Lamy startet mit Mitsubishi in eine neue Ära der Schreibkultur
Deutsches Design trifft auf japanische Präzision. Die Überraschung: Der **neue** Lamy safari mit Mitsubishi-Technologie ist erst der Anfang einer globalen Erfolgsstory.










