Weil am Rhein baut Straßenkissen gegen Rasen in der Gustave-Fecht-Straße ein

Weil am Rhein baut Straßenkissen gegen Rasen in der Gustave-Fecht-Straße ein
In Weil am Rhein wurden auf der Gustave-Fecht-Straße geschwindigkeitsdämpfende Straßenkissen installiert. Die neuen Maßnahmen sollen die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in der Stadt Weil am Rhein verbessern. Anwohner hatten jahrelang Bedenken wegen rasender Fahrzeuge in der Stadt geäußert, bevor das Projekt umgesetzt wurde.
Die Stadt Weil am Rhein handelte nach wiederholten Beschwerden der Bevölkerung über gefährliches Fahrverhalten in der Stadt. Berichte über Unfälle und Beinahe-Zusammenstöße im Viertel veranlassten die Behörden zum Eingreifen. Die Kissen befinden sich nun in einer 30-km/h-Zone und richten sich gezielt an Autos, die von der Breslauer Straße abbiegen.
Die Straßenkissen sind nun entlang der Gustave-Fecht-Straße in der Stadt Weil am Rhein platziert. Sie sind Teil der Bemühungen der Stadt Weil am Rhein, Rasen einzudämmen und Unfälle in der Stadt zu verhindern. In den kommenden Monaten wird die Stadt ihre Wirkung auf das Verkehrsverhalten und die Sicherheit in der Stadt überwachen.

Verfassungsgericht kippt Beamtengehälter – Berlin muss bis 2027 nachbessern
Ein historisches Urteil zwingt Berlin zum Umdenken – doch was bedeutet das für **Rentner** und den öffentlichen Dienst? Die Folgen könnten weit über Gehaltserhöhungen hinausgehen.

Vorbildliche Nachhaltigkeit: Hans Pfeiffer GmbH als erstes Musterunternehmen im Schwarzwald ausgezeichnet
Ein Betrieb aus Friedenweiler zeigt, wie Umweltschutz und Effizienz Hand in Hand gehen. Die Region setzt auf kostenlose Unterstützung für nachhaltige Pioniere.

Heidelberg überholt Freiburg: Hier sind Student:innenwohnungen am teuersten
Wohnen als Luxusgut: Studierende in Heidelberg zahlen Spitzenpreise, während andere Städte wie Freiburg nachziehen. Wer kann sich das noch leisten? Die Zahlen sind alarmierend.

Baden-Württemberg ehrt Protzek Biotec mit Landeswirtschaftsmedaille für bahnbrechende Testtechnologien
Von der Forensik bis zur Medizin: Wie ein Lörracher Hidden Champion mit präzisen Testlösungen die Branche revolutioniert. Die Auszeichnung krönt jahrelange Pionierarbeit.









