19. November22:21

Mannheim kämpft gegen Elektroschrott: Reparieren statt wegwerfen

Admin User
1 Min.
Eine belebte Stadtstraßenszene mit Geschäften, Zelten, Schirmen, Fahrzeugen und Menschen im Vordergrund und Gebäuden im Hintergrund sowie Müll auf der Straße.

Mannheim kämpft gegen Elektroschrott: Reparieren statt wegwerfen

Vom 22. bis 30. November 2025 rückt Europa das Thema Abfallvermeidung in den Fokus – während der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV). Das diesjährige Motto "Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden" lenkt die Aufmerksamkeit auf das wachsende Problem des Elektronikschrotts. Auch Mannheim beteiligt sich mit lokalen Aktionen und Initiativen, um einen verantwortungsvolleren Umgang mit alten Elektrogeräten zu fördern.

In deutschen Haushalten lagern noch immer durchschnittlich fünf Kilogramm ungenutzter Elektroschrott pro Person. Viele dieser Geräte ließen sich reparieren oder recyceln, doch oft landen sie vergessen in Schubladen oder im Müll. Durch falsche Entsorgung gehen wertvolle Rohstoffe wie Gold, Platin, Kupfer und Aluminium verloren – alles Materialien, die in Elektrogeräten verbaut sind. Gleichzeitig drohen gefährliche Stoffe freigesetzt zu werden, die Mensch und Umwelt schaden.

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung will das Bewusstsein für den Umgang mit alten Elektrogeräten schärfen. Durch Reparatur, Wiederverwendung oder Recycling bleiben wertvolle Ressourcen im Kreislauf und die Umweltbelastung sinkt. Mannheims Veranstaltungen – von Schulprojekten bis hin zu Reparatur-Cafés – bieten den Bürgerinnen und Bürgern konkrete Möglichkeiten, sich einzubringen.