21. November21:55

Handwerkskammer überreicht Politikern einen Adventskalender mit 26 Forderungen

Admin User
1 Min.
Ein Plakat mit silbernen Scheren, rechteckigen Blöcken in Grün, Gelb, Orange und Rot, einer rosafarbenen Schweinchenbank und mehreren Banknoten.

Handwerkskammer überreicht Politikern einen Adventskalender mit 26 Forderungen

Die Handwerkskammer Baden-Württemberg hat im Vorfeld der Landtagswahlen 2026 in Baden-Württemberg eine ungewöhnliche Kampagne gestartet. Statt klassischer vorweihnachtlicher Leckereien erhalten Politiker:innen einen Adventskalender – hinter jedem Türchen verbirgt sich eine politische Forderung, die für die Handwerksbetriebe der Region von zentraler Bedeutung ist.

Das Titelbild des Kalenders zeigt Handwerkerinnen und Handwerker aus verschiedenen Gewerken und unterstreicht damit die Vielfalt des Sektors. Hinter den 24 Türchen finden sich 26 Kernforderungen, die die Zukunft des Handwerks sichern sollen. Dazu zählen der Abbau von Bürokratie, die Gewinnung von Fachkräften, faire Wettbewerbsbedingungen, der Ausbau der Infrastruktur sowie die voranschreitende Digitalisierung.

Mit der Aktion will die Kammer die künftige Landesregierung zum Handeln drängen. Durch die öffentliche Aufmerksamkeit soll langfristige Unterstützung für das baden-württembergische Handwerk gesichert werden. Der Adventskalender dient dabei als saisonale Erinnerung – und als Appell für konkrete politische Veränderungen.