23. November00:44

Bundesrat will Spritpreise mit Dreistunden-Regel stabilisieren – hilft das gegen Preisschocks?

Admin User
1 Min.
Das Armaturenbrett eines Fahrzeugs zeigt einen Tachometer, einen Kraftstoffmesser und eine digitale Anzeige mit Zahlen.

Bundesrat will Spritpreise mit Dreistunden-Regel stabilisieren – hilft das gegen Preisschocks?

Ein neuer Vorstoß zur Stabilisierung der Spritpreise gewinnt an Fahrt, nachdem der Bundesrat strengere Regeln für Tankstellen vorgeschlagen hat. Die Initiative zielt darauf ab, plötzliche Preissprünge einzudämmen, die Autofahrer seit Jahren verärgern. Gleichzeitig hilft eine bestehende App Fahrern weiterhin, die günstigsten Angebote an der Zapfsäule zu finden.

Der Wirtschaftsausschuss des Bundesrats unterstützt einen Plan, der Tankstellen verpflichtet, zwischen Preiserhöhungen mindestens drei Stunden zu warten. Mit dieser Maßnahme sollen abrupte Preisanstiege verringert werden, die in den letzten Jahren immer häufiger aufgetreten sind. Der Ausschuss bezeichnete den Vorschlag als ausgewogenen Ansatz, der Entlastung bietet, ohne auf schwere Regulierung zu setzen.

Die Bundesregierung wird nun die Vorschläge des Bundesrats prüfen, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Sollte die Dreistunden-Regel eingeführt werden, könnte dies die Spritpreise für Autofahrer berechenbarer machen. Unterdessen bieten Tools wie die clever tanken-App weiterhin sofortige Möglichkeiten, um an der Tankstelle Kosten zu sparen.