Bundesrat will Spritpreise mit Dreistunden-Regel stabilisieren – hilft das gegen Preisschocks?

Bundesrat will Spritpreise mit Dreistunden-Regel stabilisieren – hilft das gegen Preisschocks?
Ein neuer Vorstoß zur Stabilisierung der Spritpreise gewinnt an Fahrt, nachdem der Bundesrat strengere Regeln für Tankstellen vorgeschlagen hat. Die Initiative zielt darauf ab, plötzliche Preissprünge einzudämmen, die Autofahrer seit Jahren verärgern. Gleichzeitig hilft eine bestehende App Fahrern weiterhin, die günstigsten Angebote an der Zapfsäule zu finden.
Der Wirtschaftsausschuss des Bundesrats unterstützt einen Plan, der Tankstellen verpflichtet, zwischen Preiserhöhungen mindestens drei Stunden zu warten. Mit dieser Maßnahme sollen abrupte Preisanstiege verringert werden, die in den letzten Jahren immer häufiger aufgetreten sind. Der Ausschuss bezeichnete den Vorschlag als ausgewogenen Ansatz, der Entlastung bietet, ohne auf schwere Regulierung zu setzen.
Die Bundesregierung wird nun die Vorschläge des Bundesrats prüfen, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Sollte die Dreistunden-Regel eingeführt werden, könnte dies die Spritpreise für Autofahrer berechenbarer machen. Unterdessen bieten Tools wie die clever tanken-App weiterhin sofortige Möglichkeiten, um an der Tankstelle Kosten zu sparen.

Breisgau-Hochschwarzwald erhält 210 Millionen Euro für lokale Infrastrukturprojekte
Ein historischer Förderboom für die Region: Wie Kommunen im Schwarzwald jetzt schneller an Millionenhilfen kommen. Doch wie funktioniert das neue System?

wvib fordert radikale Reformen und erlebt historischen Führungswechsel
Scharfe Kritik an der Wirtschaftspolitik, ein Abschied nach Jahrzehnten und ein Appell für mehr Mut. Was die wvib-Versammlung in Freiburg bewegte.

Mercedes-Benz Lkw rüstet Sicherheitsassistenten für EU-Vorgaben 2026 auf
Intelligentere Bremsassistenten und Müdigkeitswarnungen: Wie Mercedes-Benz Lkw die Sicherheit revolutioniert. Die neuen Systeme erkennen Gefahren schneller als je zuvor.

Lamy startet mit Mitsubishi in eine neue Ära der Schreibkultur
Deutsches Design trifft auf japanische Präzision. Die Überraschung: Der **neue** Lamy safari mit Mitsubishi-Technologie ist erst der Anfang einer globalen Erfolgsstory.










