VFB Stuttgart verleiht Achilleas Toskas nach Frankreich für mehr Spielpraxis

TVB Stuttgart verleiht Handballspieler Toskas nach Frankreich - VFB Stuttgart verleiht Achilleas Toskas nach Frankreich für mehr Spielpraxis
Der Handball-Bundesligist VFB Stuttgart hat den griechischen Handballspieler Achilleas Toskas an Chambéry Savoie Handball in Frankreich ausgeliehen. Der Wechsel erfolgt nach begrenzter Spielzeit in dieser Saison. Toskas wird bis zum Ende der aktuellen Spielzeit beim französischen Verein bleiben.
Toskas hatte im Januar 2024 einen Langzeitvertrag beim VFB Stuttgart unterzeichnet und sich damit bis Sommer 2027 an die Stuttgarter gebunden. In dieser Saison kam er jedoch nur in zwei Spielen für das Team zum Einsatz. Die Entscheidung zur Ausleihe folgt auf diese mangelnde Spielpraxis.
Die Leihe bietet Toskas die Möglichkeit, mehr Spielzeit zu sammeln, bevor er zur nächsten Saison nach Stuttgart zurückkehrt. Chambéry Savoie Handball sichert sich mit ihm einen erfahrenen Spieler für den Rest der laufenden Saison. Der VFB Stuttgart behält unterdessen die Rechte an Toskas gemäß der bestehenden Langzeitvereinbarung.

Klassische Musik zwischen Tradition und Innovation: Kölns neues Theater als kultureller Meilenstein
Ein neues Theater für Köln, ein Podcast über Mendelssohns Vermächtnis – die Klassikszene steht vor großen Veränderungen. Doch wie viel Innovation verträgt die Tradition?

Justin Diehls schwieriger Start beim VFB Stuttgart: Verletzungen und Hoffnung auf Comeback
Große Erwartungen, harte Rückschläge: Justin Diehls Weg beim VFB Stuttgart war steinig. Doch jetzt kehrt der Stürmer zurück – und der Klub glaubt an ihn.

Neuer Glanz für den Bolzplatz am Emmendinger Goethe-Gymnasium
Von versiegelt zu wasserdurchlässig: Der Bolzplatz am Goethe-Gymnasium ist jetzt nachhaltiger – und die Sechstklässler, die sich dafür einsetzten, durften ihn zuerst ausprobieren. Was die 75.000 Euro alles veränderten.

Schillers *Wallenstein* in München: Krieg, Prigoschin und eine radikale Neuinszenierung
Sieben Stunden Theater, die Geschichte und Gegenwart verschmelzen lassen. Jan-Christoph Gockels *Wallenstein* konfrontiert mit Krieg, schwarzem Humor – und der Frage: Wie viel Prigoschin steckt in Schillers Klassiker?









