VfB Stuttgart droht UEFA-Sperre nach Pyro-Vorfall in Basel

UEFA lehnt Stuttgarts Berufung gegen Ticketverbot ab - VfB Stuttgart droht UEFA-Sperre nach Pyro-Vorfall in Basel
VfB Stuttgart droht ein UEFA-Verbot nach Fehlverhalten von Fans. Die disziplinarische Maßnahme geht auf einen Vorfall im Oktober 2023 in Basel zurück, bei dem Stuttgarter Anhänger während eines Europa-League-Spiels Pyrotechnik gezündet hatten.
Die UEFA hat den VfB Stuttgart für zwei Jahre auf Bewährung gesetzt. In dieser Zeit darf der Verein seinen eigenen Fans keine Tickets für Auswärtsspiele in der Europa League verkaufen, falls es zu einem erneuten Vergehen kommt. Dieses Verbot ist eine direkte Folge des früheren Vorfalls.
Stuttgart hatte zuvor gegen ein Stadionverbot für Fans Widerspruch eingelegt, doch die UEFA wies diesen zurück und bestätigte das Verbot.
Der VfB Stuttgart steht nun für die nächsten zwei Jahre unter besonderer Beobachtung der UEFA. Der Verein muss sicherstellen, dass sich seine Anhänger an die Regeln halten, um weitere Strafen zu vermeiden. Das Verbot tritt jedoch nur in Kraft, wenn es während der Bewährungszeit zu einem weiteren Verstoß kommt.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Doppelmord erschüttert Homecoming-Feier in Heidelberg, Mississippi
Was als fröhliches Schul-Fest begann, endete in einer Tragödie. Die 640-Seelen-Gemeinde sucht nach Antworten – und nach dem flüchtigen Verdächtigen.

LEGO®-Wettbewerb in Münster: Wer baut das kreativste Traumhaus aus Steinen?
Kreative Köpfe aufgepasst! Bis 17. Oktober könnt ihr euer Traumhaus aus LEGO® bauen – und vielleicht sogar YouTuber wie TheJoCraft treffen. Ein Event für alle Altersgruppen!

Kimmichs Positionswechsel bei der Nationalmannschaft bleibt umstritten – jetzt fällt er verletzungsbedingt aus
Nagelsmann setzt auf Kimmichs Flexibilität, doch seine Form im defensiven Mittelfeld überzeugt nicht. Jetzt zwingt ihn eine Verletzung zur Pause – und Deutschland muss umplanen.







