18. November01:10

Verdienstmedaille für Wirtschaftspioniere: Baden-Württembergs starke Innovatoren geehrt

Admin User
2 Min.
Ein Abzeichen mit einem Schreibmaschinenbild.

Verdienstmedaille für Wirtschaftspioniere: Baden-Württembergs starke Innovatoren geehrt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zeichnet zwölf Persönlichkeiten und drei Unternehmen mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg aus

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, hat zwölf Persönlichkeiten und drei Unternehmen mit der renommierten Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Preisträger wurden für ihre herausragenden Leistungen zugunsten der Wirtschaft des Landes gewürdigt – als Vorbilder für Innovation, Qualität, Präzision und gesellschaftliche Verantwortung.

Zu den Ausgezeichneten zählen: Wolfrad Bächle; Martina Buckenmaier, Dipl.-Ing.; die Tripsdrill Adventure Park GmbH & Co. KG; Isabel Grupp-Kofler; die Koehler Holding SE & Co. KG; Gabriela König; Martin Kunzmann; Helmut Locher; Christoph Protzek, Dipl.-Ing.; Horst Rapp; die Ravensburger AG; Bernd Richter, Senator h. c.; Jürgen Schlensog; Sibylle Thierer; Udo J. Vetter, Senator h. c. Unter ihnen ist auch der Stuttgarter Unternehmer Joachim Rudolf, der die Medaille für herausragende unternehmerische Leistungen und besondere Verdienste im Handelsregister des Landes erhielt.

Die Ministerin lobte die Vielfalt der Geehrten und betonte, welche Stärke sie der Wirtschaft Baden-Württembergs verleihen. Sie unterstrich, wie wichtig es sei, Spitzenkräfte zu fördern und ein Umfeld zu schaffen, das Unternehmen zu Investitionen und Innovationen motiviert.

Die Verdienstmedaille des Landes, die seit 1987 verliehen wird, ehrt Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in besonderer Weise um die Wirtschaft Baden-Württembergs verdient gemacht haben. Die diesjährigen Preisträger stehen mit ihrem innovativen Geist, ihrem Qualitätsbewusstsein und ihrem Engagement für gesellschaftliche Verantwortung einmal mehr für die Vorreiterrolle des Landes in Sachen wirtschaftlicher Fortschritt.