Ulms Weihnachtsmarkt wächst: Winterzauber bis ins neue Jahr

Ulms Weihnachtsmarkt wächst: Winterzauber bis ins neue Jahr
Ulms Weihnachtsmarkt – eine Tradition seit dem 14. Jahrhundert – wird in diesem Jahr noch größer
Zum ersten Mal erstreckt sich das festliche Treiben über den Heiligabend hinaus: Ein Wintermarkt findet vom 26. Dezember bis zum 6. Januar statt. Das Event zieht Besucher aus ganz Europa an und verbindet jahrhundertealten Charme mit modernen Attraktionen.
Vor der imposanten Kulisse des Ulmer Münsters entsteht eine einzigartige Atmosphäre für die Gäste. Über 130 Händler präsentieren in der Adventszeit handgefertigte Geschenke, regionale Köstlichkeiten und saisonale Leckereien. Familien können eine lebendige Krippendarstellung mit Schafen und einem Esel erleben – ein langjähriger Höhepunkt des Marktes.
Der verlängerte Wintermarkt bietet in diesem Jahr zusätzliche Tage, um Ulms festliche Angebote zu erkunden. Die Mischung aus historischen Bräuchen, Live-Auftritten und modernen Attraktionen sichert dem Event weiterhin großen Zulauf. Die Veranstalter erwarten, dass die längere Saison der Region noch größere wirtschaftliche Vorteile bringen wird.

Haftbefehls rätselhaftes Comeback: Kurze Auftritte, verborgenes Gesicht und eine klare Botschaft
Von der Doku zur Bühne: Haftbefehls kurzer Auftritt in Gießen wirft Fragen auf. Warum versteckt er sein Gesicht – und bleibt er wirklich clean?

Wiesbadens Kürbissuppenfest begeistert mit Kunst und Gemeinschaftsgeist
Eine riesige Kürbisskulptur, leckere Suppen und lebendige Begegnungen: Wiesbadens Fest zeigt, wie aus Kunst und Gemeinschaft etwas Besonderes **wird**. Wer es verpasst hat, sollte nächstes Jahr dabei sein.

Von Neuschwanstein bis Heidelberg: Deutschlands magische Burgen und Schlösser
Sie prägten Märchen, überdauerten Kriege und erzählen noch heute von Königen und Rittern. Diese Bauwerke sind mehr als nur Steine – sie sind lebendige Zeitzeugen.

Wie ein Würstchenstand Andy Borgs Karriere mit „Adios Amor“ startete
Ein Frankfurter, ein kleines Radio und ein Lied, das alles veränderte. Andy Borgs Aufstieg begann dort, wo er es am wenigsten erwartete – zwischen Senf und Serviette.








