Traktorfahrer mit vier Personen und ohne Licht bei Regen von der Polizei gestoppt

Traktorfahrer mit vier Personen und ohne Licht bei Regen von der Polizei gestoppt
In der Nähe von Weingarten im südöstlichen Baden-Württemberg wurde ein Traktorfahrer von der Polizei angehalten, nachdem Beamte das Fahrzeug bei Dämmerung und starkem Regen ohne Beleuchtung unterwegs gesichtet hatten. Bei der Kontrolle stellten sie mehrere schwere Verstöße fest – darunter gefährliche Überbesetzung und zahlreiche technische Mängel.
Der Vorfall ereignete sich, als die Polizisten den Traktor mit Anhänger bei schlechter Sicht auf der Straße entdeckten. Bei der Überprüfung fanden sie vier Personen im Fahrzeug vor – zwei Erwachsene und zwei Kleinkinder –, obwohl nur zwei Sitze vorhanden waren. Eines der Kinder saß sogar im Fußraum, was sofortige Sicherheitsbedenken auslöste.
Der Fall wirft schwerwiegende Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung auf. Der Fahrer muss sich nun vor Gericht verantworten, während das Fahrzeug bis zur Behebung aller Mängel nicht mehr am Verkehr teilnehmen darf. Die örtliche Polizei hat keine weiteren Details zur laufenden Ermittlung bekannt gegeben.

Baden-Württemberg führt neue Beinamen für Städte ein – warum das lokalen Stolz stärkt
Neuenburg am Rhein wird zur „Zähringerstadt“ – doch warum setzen immer mehr Orte auf historische Beinamen? Eine Initiative, die Tradition neu erlebbar macht.

Defekter Lkw blockiert Giebichensteinbrücke in Halle für über eine Stunde
Ein kaputter Lkw brachte den Verkehr in Halle zum Erliegen. Während die Rettungskräfte den Lastwagen bergten, stauten sich die **Autos** kilometerlang – doch was war die Ursache?

Kostenloser Eishockey-Schnuppertag für Kinder beim EHC Freiburg
Eiszeit für kleine Helden: Beim **EHC Freiburg** können Kinder ab 2017 erstmals Schlittschuhe schnüren – ganz ohne Vorkenntnisse. Ein Tag voller Action und Begeisterung für den Sport.

Kärcher kämpft als Pionier gegen Lebensmittelverschwendung in Kantinen
Jährlich landen Millionen Tonnen Essen im Müll – doch Kärcher beweist, wie es anders geht. Mit klugen Strategien und Engagement wird das Unternehmen zum Vorbild für die Gemeinschaftsverpflegung.







