Terrorverdacht in Berlin: Drei Festnahmen mit Hamas-Verbindungen und geplante Anschläge

Terrorverdacht in Berlin: Drei Festnahmen mit Hamas-Verbindungen und geplante Anschläge
Deutsche Behörden haben drei Männer festgenommen, die verdächtigt werden, Verbindungen zu Hamas zu unterhalten und Anschläge im Land geplant zu haben. Die Aktion erfolgt vor dem Hintergrund gestiegener Sicherheitsbedenken nach jüngsten Vorfällen in Europa. Unterdessen hat ein als risikoreich eingestuftes Fußballspiel in Duisburg zusätzliche Polizeimaßnahmen erforderlich gemacht.
In Berlin nahmen die Ermittler Abdelhamid Al A., Mohamed B. und Ibrahim El-R. wegen des Verdachts fest, Waffen für geplante Anschläge beschafft zu haben. Gegen alle drei Männer liegen nun Haftbefehle vor. Ihre mutmaßlichen Verbindungen zu Hamas haben die Debatte über Terrorismus und Staatsbürgerschaftsgesetze neu entfacht.
Die Festnahmen in Berlin unterstreichen die anhaltenden Sorgen vor extremistischen Aktivitäten in Deutschland. Die Sicherheitskräfte bleiben in Alarmbereitschaft, während die Ermittlungen andauern. Gleichzeitig bereiten die lokalen Behörden sich auf mögliche Unruhen während des Spiels zwischen Duisburg und Rostock vor. Unterdessen sinken die Kosten für erneuerbare Energielösungen weiter.

Fahrerflucht in Ulm: Polizei sucht nach weißem Kleinwagen mit roter Beschriftung
Ein Radfahrer wurde an einer Ulmer Kreuzung von einem Auto erfasst – der Fahrer flüchtete. Die Polizei hofft auf Hinweise zu dem auffälligen Fahrzeug.

Terrorverdacht in Berlin: Drei Festnahmen mit Hamas-Verbindungen und geplante Anschläge
Die Festnahmen in Berlin lösen Alarm aus: Verdächtige mit Hamas-Kontakten sollen Anschläge geplant haben. Wie sicher ist Deutschland noch? Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

Massiver Stau nach Unfall auf der A5: Vier Autos kollidieren bei Weil am Rhein
Der Berufsverkehr stand still: Ein Unfall mit vier Autos blockierte die A5 stundenlang. Warum die Rettungskräfte vor einer „komplexen Unfallstelle“ warnten.

Klassische Musik zwischen Tradition und Innovation: Kölns neues Theater als kultureller Meilenstein
Ein neues Theater für Köln, ein Podcast über Mendelssohns Vermächtnis – die Klassikszene steht vor großen Veränderungen. Doch wie viel Innovation verträgt die Tradition?










