20. November00:03

Stuttgart 21 erleidet neues Debakel – Fahrgastverbände fordern Konsequenzen von der Deutschen Bahn

Admin User
1 Min.
Ein Zug auf Schienen mit Gebäuden und Masten links, einem Ventilator und Feuerlöscher an der Wand, einem Geländer, verschiedenen Gegenständen und einer Treppe rechts und Bäumen im Hintergrund.

Stuttgart 21 erleidet neues Debakel – Fahrgastverbände fordern Konsequenzen von der Deutschen Bahn

Das Stuttgarter Bahnprojekt Stuttgart 21 hat einen weiteren schweren Rückschlag erlitten, der bei Fahrgastverbänden scharfe Kritik auslöst. Die Verkehrsvereinigung Pro Bahn bezeichnete die Verzögerung als "Desaster" und warnte vor weitreichenden Folgen für das deutsche Schienennetz. Die Probleme erhöhen den Druck auf die Deutsche Bahn, gerade jetzt, wo die Konzernspitze neu besetzt wird.

Die jüngste Panne bei Stuttgart 21 hat den Pro-Bahn-Vorsitzenden Detlef Neuß zu harscher Kritik veranlasst. Er sprach von einem "Desaster" für Fahrgäste und die Glaubwürdigkeit der Bahn. Zwar forderte Neuß Konsequenzen, stellte aber klar, dass die neu ernannte Vorstandsvorsitzende Evelyn Palla für die Verzögerung nicht verantwortlich gemacht werden könne.

Die Verzögerung bei Stuttgart 21 wird die Deutsche Bahn teuer zu stehen kommen – sowohl finanziell als auch in puncto Vertrauen. Fahrgastverbände pochen auf Konsequenzen, doch die neue Chefin steht nicht im Zusammenhang mit der aktuellen Krise. Die Zukunft des Projekts hängt nun davon ab, wie schnell die Bahn die Folgen in den Griff bekommt und tiefgreifende Kürzungen im gesamten Netz verhindert.