Streit um neue Hochspannungsleitung: Bürgeranhörung entscheidet mit

Streit um neue Hochspannungsleitung: Bürgeranhörung entscheidet mit
Am Donnerstag, dem 4. Dezember, findet eine öffentliche Anhörung zur Erneuerung einer Hochspannungsleitung statt. Die Sitzung beginnt um 9 Uhr im Gemeinschaftssaal Willaringen in Rickenbach im Landkreis Waldshut. Anwohnerinnen, Anwohner und Vertreter aus Politik und Verwaltung kommen zusammen, um Bedenken und technische Details des Vorhabens zu erörtern.
Die formellen Bekanntmachungen zur Anhörung wurden in den Amtsblättern der vier betroffenen Gemeinden veröffentlicht: Bad Säckingen, Rickenbach, Wehr und Schwörstadt. Sämtliche Unterlagen sowie die Tagesordnung zum Projekt sind auf der Website des Regionalverbands im Bereich "Stromtrassen" einsehbar.
Die Anhörung stellt einen zentralen Schritt im Planfeststellungsverfahren für die Erneuerung der Hochspannungsleitung dar. Alle Stellungnahmen von Bürgerinnen, Bürgern, Behördenvertretern und Fachleuten werden protokolliert und in die weiteren Beratungen einbezogen. Eine endgültige Entscheidung über das Projekt erfolgt nach Auswertung aller eingereichten Unterlagen.

Baden-Württemberg führt neue Beinamen für Städte ein – warum das lokalen Stolz stärkt
Neuenburg am Rhein wird zur „Zähringerstadt“ – doch warum setzen immer mehr Orte auf historische Beinamen? Eine Initiative, die Tradition neu erlebbar macht.

Defekter Lkw blockiert Giebichensteinbrücke in Halle für über eine Stunde
Ein kaputter Lkw brachte den Verkehr in Halle zum Erliegen. Während die Rettungskräfte den Lastwagen bergten, stauten sich die **Autos** kilometerlang – doch was war die Ursache?

Kostenloser Eishockey-Schnuppertag für Kinder beim EHC Freiburg
Eiszeit für kleine Helden: Beim **EHC Freiburg** können Kinder ab 2017 erstmals Schlittschuhe schnüren – ganz ohne Vorkenntnisse. Ein Tag voller Action und Begeisterung für den Sport.

Kärcher kämpft als Pionier gegen Lebensmittelverschwendung in Kantinen
Jährlich landen Millionen Tonnen Essen im Müll – doch Kärcher beweist, wie es anders geht. Mit klugen Strategien und Engagement wird das Unternehmen zum Vorbild für die Gemeinschaftsverpflegung.







