SC Freiburg muss ohne Irié gegen den FC Bayern antreten – Malaria und Knieverletzung stoppen den Stürmer

Nach Malaria-Infektion: Positive Anzeichen für Freiburgs Irié - SC Freiburg muss ohne Irié gegen den FC Bayern antreten – Malaria und Knieverletzung stoppen den Stürmer
SC Freiburgs Stürmer Cyriaque Irié macht Fortschritte in seiner Malaria-Erholung, wird aber im Topspiel gegen den FC Bayern München fehlen. Der 23-Jährige durchlebt eine schwierige Saison, in der er seit August zudem mit einer schweren Knieverletzung kämpft. Sein Ausfall belastet die Mannschaft zusätzlich, während sich die Breisgauer auf die Begegnung mit dem Bundesliga-Tabellenführer vorbereiten.
Iriés Probleme begannen im August 2024, als er sich eine schwere Knieverletzung zuzog, die ihn monatelang außer Gefecht setzte. Ursprünglich hatte man mit seiner Rückkehr Anfang 2025 gerechnet, doch der SC Freiburg hielt sich mit konkreten Angaben zurück. Während eines Länderspiel-Lehrgangs infizierte er sich dann mit Malaria, weshalb er seit Mitte Oktober nur noch individuell trainieren kann.
Der Angreifer, der im vergangenen Sommer von ESTAC Troyes nach Freiburg gewechselt war, kam in dieser Bundesliga-Saison bisher lediglich zu einem Einsatz. Zwar zeigt seine Erholung von der Malaria nun positive Anzeichen, doch für das Auswärtsspiel in der Allianz Arena wird er nicht rechtzeitig fit sein.
Cheftrainer Julian Schuster macht sich keine Illusionen über die Größe der bevorstehenden Aufgabe. Er rechnet damit, dass seine Mannschaft weite Teile der Partie tief verteidigen muss, will aber gleichzeitig jede Lücke nutzen, die der FC Bayern lässt. Schuster lobte zudem die offensiven Spieler der Münchner für ihre Defensivarbeit und ihr Engagement – ein Beweis für die vielseitige Gefahr, die von ihnen ausgeht.
Über das Spiel hinaus blickt Schuster erleichtert auf die anstehende Länderspielpause. Die Unterbrechung gibt seinem Team zusätzliche Zeit, um zu trainieren und sich auf die kommenden intensiven Wochen vorzubereiten.
Die Freiburger gehen als Außenseiter in die Partie, wobei Iriés Fehlen die personellen Sorgen weiter verschärft. Für den FC Bayern ist es bereits das elfte unterschiedliche Bundesliga-Gegner in dieser Saison. Für Schusters Mannschaft wird es vor allem darum gehen, Schäden zu begrenzen – bei gleichzeitiger Suche nach den seltenen Möglichkeiten zum Kontern.

Baden-Württemberg führt neue Beinamen für Städte ein – warum das lokalen Stolz stärkt
Neuenburg am Rhein wird zur „Zähringerstadt“ – doch warum setzen immer mehr Orte auf historische Beinamen? Eine Initiative, die Tradition neu erlebbar macht.

Defekter Lkw blockiert Giebichensteinbrücke in Halle für über eine Stunde
Ein kaputter Lkw brachte den Verkehr in Halle zum Erliegen. Während die Rettungskräfte den Lastwagen bergten, stauten sich die **Autos** kilometerlang – doch was war die Ursache?

Kostenloser Eishockey-Schnuppertag für Kinder beim EHC Freiburg
Eiszeit für kleine Helden: Beim **EHC Freiburg** können Kinder ab 2017 erstmals Schlittschuhe schnüren – ganz ohne Vorkenntnisse. Ein Tag voller Action und Begeisterung für den Sport.

Kärcher kämpft als Pionier gegen Lebensmittelverschwendung in Kantinen
Jährlich landen Millionen Tonnen Essen im Müll – doch Kärcher beweist, wie es anders geht. Mit klugen Strategien und Engagement wird das Unternehmen zum Vorbild für die Gemeinschaftsverpflegung.







