18. November01:10

Minister lobt MoU als Schlüssel für Deutschlands Gigabit-Zukunft

Admin User
1 Min.
Digitale Kunst eines Bahnhofs mit zwei Gleisen, einem Bahnsteig, Bannern, einem Signalmast und einem Zug; im Hintergrund eine Brücke, ein Gebäude, Bäume und der Himmel.

Minister lobt MoU als Schlüssel für Deutschlands Gigabit-Zukunft

Thomas Strobl, der Digitalisierungsminister von Baden-Württemberg, hat die entscheidende Bedeutung des flächendeckenden Gigabit-Ausbaus für die heutige Gesellschaft und Wirtschaft betont. Er lobte die bevorstehende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) als wichtigen Schritt hin zu einer umfassenden Glasfaserabdeckung in Deutschland. Strobl unterstrich die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit aller Beteiligten – von der Bundesregierung über die Länder bis hin zu privaten Partnern. Hochleistungsnetze seien das Rückgrat einer modernen Gesellschaft und einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft, so der Minister. Zudem verwies er darauf, dass der Geist des in Baden-Württemberg geschlossenen Glasfaser-Pakts auch in der neuen Absichtserklärung spürbar sei. Das MoU ziele darauf ab, den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland durch größere Messbarkeit und Transparenz nachvollziehbarer und quantifizierbarer zu gestalten. Die zwischen dem BMDV, der Deutschen Bahn, der Deutschen Telekom und weiteren Partnern unterzeichnete Vereinbarung soll Synergien beim Ausbau der Glasfaserinfrastruktur nutzen. Strobls Äußerungen machen deutlich, wie wichtig solche Initiativen für den bundesweiten Breitbandausbau und den digitalen Fortschritt sind.