Medizinstudium: Wie die Bewerbung für Humanmedizin in Freiburg gelingt

Medizinstudium: Wie die Bewerbung für Humanmedizin in Freiburg gelingt
Am 4. Dezember 2023 findet in Freiburg ein Informationsabend zum Thema Zulassung zum Medizinstudium statt. Die Veranstaltung wird vom Berufsinformationszentrum (BiZ) der Bundesagentur für Arbeit organisiert und beginnt um 18:00 Uhr. Sie richtet sich an Oberstufenschüler:innen und deren Eltern, die sich über die Möglichkeiten eines Studienplatzes in Humanmedizin informieren möchten.
Der Abend ist Teil der Reihe "Zukunft: Studium", die angehende Studierende bei der Orientierung im Medizinstudium unterstützt. Thematische Schwerpunkte sind die Auswahlverfahren der Hochschulen, Studienstandorte in Deutschland sowie die Vorbereitung auf die Aufnahmetests TMS (Test für medizinische Studiengänge) und HAM-Nat (Hamburger Auswahltest für medizinische Studiengänge).
Die Teilnehmer:innen erhalten praktische Hinweise zu den wichtigsten Schritten auf dem Weg ins Medizinstudium und gehen mit konkreten Strategien für Bewerbung und Testvorbereitung nach Hause. Eine Anmeldung ist über das Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit möglich.

Baden-Württemberg führt neue Beinamen für Städte ein – warum das lokalen Stolz stärkt
Neuenburg am Rhein wird zur „Zähringerstadt“ – doch warum setzen immer mehr Orte auf historische Beinamen? Eine Initiative, die Tradition neu erlebbar macht.

Defekter Lkw blockiert Giebichensteinbrücke in Halle für über eine Stunde
Ein kaputter Lkw brachte den Verkehr in Halle zum Erliegen. Während die Rettungskräfte den Lastwagen bergten, stauten sich die **Autos** kilometerlang – doch was war die Ursache?

Kostenloser Eishockey-Schnuppertag für Kinder beim EHC Freiburg
Eiszeit für kleine Helden: Beim **EHC Freiburg** können Kinder ab 2017 erstmals Schlittschuhe schnüren – ganz ohne Vorkenntnisse. Ein Tag voller Action und Begeisterung für den Sport.

Kärcher kämpft als Pionier gegen Lebensmittelverschwendung in Kantinen
Jährlich landen Millionen Tonnen Essen im Müll – doch Kärcher beweist, wie es anders geht. Mit klugen Strategien und Engagement wird das Unternehmen zum Vorbild für die Gemeinschaftsverpflegung.







