23. November00:43

Landespreis für Heimatforschung 2025: Diese Projekte überzeugen die Jury

Admin User
1 Min.
Ein Collage-Bild mit einem amerikanischen Schwarzbär im Wasser und an einem Ast hängend, mit Felsen, Wasser und Bäumen im Hintergrund.

Landespreis für Heimatforschung 2025: Diese Projekte überzeugen die Jury

Der 44. Landespreis für Heimatforschung würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement in Baden-Württemberg. Unter den Preisträgern sticht das Projekt "Diefenbach-Haus-Chronik" hervor, das die Geschichte des Dorfes Sternenfels digital aufarbeitet. Die Auszeichnungen werden im Rahmen der Heimat-Tage in Weinheim am 20. November 2025 überreicht.

In diesem Jahr gingen 99 Bewerbungen ein, die die Vielfalt der heimischen Geschichtsforschung in der Region zeigen. Eine unabhängige Jury, bestehend aus Mitgliedern des Landesbeirats für Heimatpflege sowie Fachleuten aus Bildung und Forschung, begutachtete alle Einreichungen. Fünf Projekte erhielten eine Anerkennung und teilen sich ein Preisgeld in Höhe von 17.500 Euro.

Die ausgezeichneten Initiativen spiegeln die Tiefe und Bandbreite der regionalen Geschichtsarbeit wider. Mit den 17.500 Euro fördert der Preis die fortlaufenden Bemühungen, das kulturelle Erbe Baden-Württembergs zu dokumentieren und zugänglich zu machen. Durch die Auszeichnung erhalten die Diefenbach-Haus-Chronik und die weiteren prämierten Projekte nun eine größere Öffentlichkeit.