Landespreis für Heimatforschung 2025: Diese Projekte überzeugen die Jury

Landespreis für Heimatforschung 2025: Diese Projekte überzeugen die Jury
Der 44. Landespreis für Heimatforschung würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement in Baden-Württemberg. Unter den Preisträgern sticht das Projekt "Diefenbach-Haus-Chronik" hervor, das die Geschichte des Dorfes Sternenfels digital aufarbeitet. Die Auszeichnungen werden im Rahmen der Heimat-Tage in Weinheim am 20. November 2025 überreicht.
In diesem Jahr gingen 99 Bewerbungen ein, die die Vielfalt der heimischen Geschichtsforschung in der Region zeigen. Eine unabhängige Jury, bestehend aus Mitgliedern des Landesbeirats für Heimatpflege sowie Fachleuten aus Bildung und Forschung, begutachtete alle Einreichungen. Fünf Projekte erhielten eine Anerkennung und teilen sich ein Preisgeld in Höhe von 17.500 Euro.
Die ausgezeichneten Initiativen spiegeln die Tiefe und Bandbreite der regionalen Geschichtsarbeit wider. Mit den 17.500 Euro fördert der Preis die fortlaufenden Bemühungen, das kulturelle Erbe Baden-Württembergs zu dokumentieren und zugänglich zu machen. Durch die Auszeichnung erhalten die Diefenbach-Haus-Chronik und die weiteren prämierten Projekte nun eine größere Öffentlichkeit.

Haftbefehls rätselhaftes Comeback: Kurze Auftritte, verborgenes Gesicht und eine klare Botschaft
Von der Doku zur Bühne: Haftbefehls kurzer Auftritt in Gießen wirft Fragen auf. Warum versteckt er sein Gesicht – und bleibt er wirklich clean?

DTM-Finale in Hockenheim: Acht Fahrer kämpfen um den Titel bis zur letzten Runde
Ein Sieg katapultiert Preining an die Spitze, doch acht Piloten jagen den Titel. Wer wird am Sonntag in Hockenheim zum Champion gekrönt?

Winterbacher verliert Tausende durch perfiden Krypto-Betrug mit falschem Anlageberater
Er dachte, er investiere in eine sichere Zukunft. Stattdessen fiel ein Mann aus Winterbach auf einen skrupellosen Krypto-Betrug herein. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Landespreis für Heimatforschung 2025: Diese Projekte überzeugen die Jury
Von der Dorfchronik bis zur digitalen Geschichtsaufarbeitung: Diese Projekte bewahren Baden-Württembergs kulturelles Erbe. Wer die 17.500 Euro erhält – und warum.







