18. November01:07

Kinderbetreuung in Baden-Württemberg: Eltern zahlen bis zu 1.000 Euro pro Monat

Admin User
2 Min.
Sch├╝ler in Uniformen stehen auf einem Weg und halten Papiere, mit einem M├Ądchen, das in ein Mikrofon spricht; dahinter ist eine Umz├Ąunung mit einem darauf befindlichen Schuppen, der mit Ballons geschm├╝ckt ist.

Kindergartengeb├╝hren explodieren - Eltern schlagen Alarm - Kinderbetreuung in Baden-Württemberg: Eltern zahlen bis zu 1.000 Euro pro Monat

Eltern in Baden-Württemberg kämpfen mit explodierenden Kinderbetreuungskosten In Baden-Württemberg steigen die Gebühren für Kinderbetreuung stark an – mit teils enormen Unterschieden zwischen den Kommunen. In einigen Städten klettern die Preise auf über 1.000 Euro im Monat, was viele Mütter zwingt, ihren Job aufzugeben. Der Landeselternbeirat fordert die Landesregierung auf, ein flächendeckendes Entlastungsprogramm einzuführen. Die steigenden Ausgaben und knappen Haushalte haben Städte wie Friedrichshafen und Tübingen dazu veranlasst, die Elternbeiträge zu erhöhen. In Stuttgart könnten die Kosten für eine Ganztagesbetreuung um 20 Prozent steigen und damit über 800 Euro monatlich liegen. Besonders belastend ist die Situation für die untere Mittelschicht und selbst für Haushalte mit mittlerem Einkommen. Ein jüngster SPD-Vorschlag für gebührenfreie Kinderbetreuung scheiterte im Landtag. Auch die aktuelle Debatte über einen generellen Kinderbetreuungs-Freibetrag wurde von der CDU abgelehnt. In manchen Regionen kosten Ganztags-Krippenplätze je nach Einkommen mittlerweile mehr als 1.000 Euro. Tausende Eltern in Baden-Württemberg sehen sich mit drastisch steigenden Betreuungskosten konfrontiert – in einigen Städten liegen die Preise bereits bei über 800 Euro pro Monat. Der Landeselternbeirat dringt auf schnelle Entlastungen, doch politische Lösungen sind weiterhin ungewiss. Die wachsenden Belastungen setzen Familien in der gesamten Region massiv unter Druck.