Kinder übernehmen in Mannheim das Ruder – und fordern iPads für Schulen

Kinder übernehmen in Mannheim das Ruder – und fordern iPads für Schulen
Eine Gruppe von 23 Kindern zwischen acht und zwölf Jahren schlüpfte vergangene Woche in Mannheim in die Rollen von Stadträten. Beim Planspiel 'Wenn ich im Stadtrat wäre...' erhielten sie die Gelegenheit, lokale Politik hautnah mitzuerleben. Die diesjährige Veranstaltung markierte das 20-jährige Jubiläum des Programms, das im Rahmen von Mannheims Engagement für Jugendbeteiligung und demokratische Bildung stattfindet.
Die Kinder wurden in drei Fraktionen aufgeteilt, die jeweils drei konkrete Vorschläge erarbeiten sollten. Ihre Ideen deckten zentrale kommunale Themen ab – von Bildung über Verkehr und Freizeit bis hin zu sozialer Gerechtigkeit. Zu den Anregungen zählten die Ausstattung von Schulen mit iPads, die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs sowie die Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten für obdachlose Menschen.
Seit zwei Jahrzehnten ist die Simulation ein fester Bestandteil der politischen Bildungsarbeit in Mannheim. Indem Kinder eine Stimme in der kommunalen Gestaltung erhalten, will die Stadt demokratische Werte von früh an stärken. Die Vorschläge und Diskussionen der diesjährigen Veranstaltung fließen in die laufenden Bemühungen ein, Mannheim inklusiver und den Bedürfnissen junger Menschen gerechter zu gestalten.

CDU-Politikerin scheitert mit Klage gegen Berichte über ihre maoistische Vergangenheit
Eine Berliner CDU-Spitzenpolitikerin wollte ihre Vergangenheit verbergen – doch das Gericht entschied anders. Warum ihr Fall jetzt Debatten über Transparenz auslöst.

Sechs Gemeinden gründen Genossenschaft gegen den akuten **Hausärztemangel** im Ostalbkreis
Immer mehr Praxen stehen leer – doch eine neue Genossenschaft will das ändern. Wie **Ärzte** im Ostalbkreis künftig entlastet und Patienten besser versorgt werden sollen.

hy-fcell 2025 zeigt Durchbrüche in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik
Die Zukunft der Energie ist grün: Auf der hy-fcell 2025 diskutierten Experten über Wasserstoff-Lkws, klimaneutrale Flugzeuge und günstige Produktion. Warum diese Technologien jetzt Marktreife erreichen.

Volksbank-Experte erklärt: Warum der Immobilienmarkt 2025 stabil bleibt
Erschwingliche Preise, stabile Zinsen – und ein engagiertes **Volksbank**-Team, das Käufer durch den gesamten Prozess begleitet. Was Käufer jetzt wissen müssen.







