Josefa von Hohenzollern scheitert bei Oberbürgermeister-Wahl in Leonberg

Josefa von Hohenzollern scheitert bei Oberbürgermeister-Wahl in Leonberg
Josefa von Hohenzollern, einst als "singende Bürgermeisterin" von Kollnburg bekannt, ist mit ihrem Versuch gescheitert, Oberbürgermeisterin von Leonberg zu werden. Die 51-Jährige, die Anfang August einen Sohn zur Welt brachte, unterlag bei der Wahl im Juli 2025 deutlich. Ihr Wahlkampf war von einer persönlichen Tragödie sowie einer Karriere geprägt, die sowohl Ruhm als auch Rückschläge kannte.
Erstmals auf sich aufmerksam wurde von Hohenzollern als Bürgermeisterin von Kollnburg im Bayerischen Wald. Den Beinamen "singende Bürgermeisterin" erhielt sie, nachdem sie eine Coverversion eines Liedes von Rainhard Fendrich veröffentlicht hatte. 2020 verlor sie jedoch ihre Wiederwahl und erreichte nur 11 Prozent der Stimmen. Noch im selben Jahr zog sie nach Leonberg bei Stuttgart.
Mit dieser Niederlage endet ihr jüngster politischer Vorstoß. Die Wahlergebnisse bestätigen Tobias Degode als neuen Oberbürgermeister Leonbergs; seine Amtszeit beginnt Ende November. Von Hohenzollern bleibt indes eine öffentliche Persönlichkeit – erst kürzlich wurde sie mit 51 Jahren noch einmal Mutter.

Baden-Württemberg zieht Bilanz: Wie der Gesellschaftsvertrag Landwirtschaft und Artenschutz verändert
Von der Theorie in die Praxis: Wie ein ungewöhnlicher Pakt zwischen Politik, Wissenschaft und Bauernhöfen die Landwirtschaft revolutioniert. Die ersten Ergebnisse überraschen selbst Skeptiker.

Simson-Rasenbahnrennen feiert Kult-Mopeds am Tag der Deutschen Einheit
Die Legenden der DDR rollen wieder: Beim Simson-Rennen in Wellmutsweiler dreht sich alles um Kult-Mopeds, Adrenalin und Nostalgie. Wer traut sich in den Beiwagen?

Kretschmann stärkt in Straßburg die deutsch-französische Zusammenarbeit in Forschung und Handel
Warum Straßburg für Baden-Württembergs Zukunft entscheidend ist. Kretschmann setzt auf gemeinsame Forschung – doch was bedeutet das konkret für die Region? Mit jedem Handschlag in Frankreich wächst die Chance auf neue Märkte und bahnbrechende Technologien.

Heidelberger Druckmaschinen kämpft mit schwankenden Gewinnen und stagnierenden Umsätzen
Einst Vorreiter der Druckbranche, sucht Heidelberg nun Halt in neuen Märkten. Doch die Zahlen bleiben enttäuschend – was kommt als Nächstes?







