Hotel Rebgarten in Ravensburg schließt am 1. November nach gescheiterten Rettungsversuchen

Hotel Rebgarten in Ravensburg schließt am 1. November nach gescheiterten Rettungsversuchen
Hotel Rebgarten in Ravensburg stellt Betrieb zum 1. November 2023 ein Nach einer Phase finanzieller Schwierigkeiten und gescheiterter Rettungsversuche hat das Hotel Rebgarten in Ravensburg seine Schließung zum 1. November 2023 bekannt gegeben. Das Haus kämpfte seit Längerem mit kurzfristigen Stornierungen, steigenden Kosten und rückläufigen Einnahmen. Trotz der Bemühungen des Insolvenzverwalters Michael Wahl, konnte kein neuer Betreiber gefunden werden. Da sich auch keine weiteren Interessenten meldeten, war die endgültige Schließung unvermeidbar. Wahl hatte versucht, das Hotel im Rahmen von Mietverhandlungen mit dem Eigentümer an einen neuen Betreiber zu übergeben. Zwar war ein regionaler Investor in die Gespräche eingebunden, dessen Name wurde jedoch nicht bestätigt. Letztlich scheiterten die Verhandlungen an einer Einigung. Für Gäste entstehen durch die Schließung keine finanziellen Nachteile, da keine Vorauszahlungen verlangt wurden. Sämtliche Mitarbeiter des Hotels haben jedoch aufgrund der Betriebseinstellung ihre Anstellung verloren.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Öffentlich-private Partnerschaften retten kommunale Infrastrukturprojekte in der Krise
Leere Kassen, verschobene Bauvorhaben – doch einige Kommunen finden kluge Lösungen. Wie Frechen und Heidelberg mit ÖPP ihre Haushalte entlasten und trotzdem investieren.

Mercedes revolutioniert E-Auto-Laden mit bidirektionaler Technik und Robotern
Strom tanken *und* abgeben: Das ELF-Projekt zeigt, wie E-Autos künftig Haushalte speisen und Netze stabilisieren. Doch was bedeutet das für Fahrer? Die Antwort liegt in 900 kW, kabelosen Systemen – und einer Ladetechnik, die alles verändert.

Elektrische Kühlinnovation: Wie Heinzelmann mit Mitsubishi-Technik nachhaltig liefert
Ein mautfreier E-Transporter mit japanischer Kühltechnik beweist: Effizienz und Ökologie gehen Hand in Hand. Wie Heinzelmann täglich 300 km klimaneutral zurücklegt.









