Heilbronns **adidas campus** wird zum europäischen KI-Innovationszentrum mit 10-Millionen-Förderung

Heilbronns **adidas campus** wird zum europäischen KI-Innovationszentrum mit 10-Millionen-Förderung
Die Innovationsplattform für Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn steht vor einer deutlichen Expansion: Mit dem Bau des adidas campus soll ein zentraler Ort für KI-Innovation und europäische Zusammenarbeit entstehen. Das mit einer 10-Millionen-Euro-Förderung unterstützte Projekt setzt auf anwendungsorientierte Lösungen, die auf europäischen Werten basieren.
Die Entwicklung der IPAI verläuft rasant – wie kürzlich der IPAI Experience Day 2025 zeigte, an dem über 100 Mitglieder und Partner teilnahmen. Der geplante adidas campus erstreckt sich auf 30 Hektar im Norden Heilbronns und schafft die nötige Infrastruktur für diesen europäischen Ansatz in der KI-Forschung.
Herzstück des Campus wird das Start-up-Innovationszentrum mit rund 250 Arbeitsplätzen für Gründerteams und Projektgruppen in ihrer entscheidenden Entwicklungsphase. Die Finanzierung in Höhe von 10 Millionen Euro stammt von zentralen Förderern wie der Dieter Schwarz Stiftung, der Schwarz Gruppe und der Stadt Heilbronn. Erst kürzlich überreichte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, zwei Förderbescheide über insgesamt 10,3 Millionen Euro an die IPAI – ein weiteres Zeichen für die Bedeutung des Vorhabens.
Ein besonderes Anliegen der IPAI ist die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit in der KI-Branche. Das Projekt „Women in AI“, mit rund 325.000 Euro gefördert, zielt darauf ab, mehr Frauen für das Feld zu gewinnen und ihren Zugang zu wichtigen Netzwerken und Karrierechancen zu verbessern. Die Initiative ist Teil der landesweiten Gründungsinitiative Start-up BW von Baden-Württemberg, die Start-ups und Unternehmer:innen unterstützt.
Der adidas campus, dessen Bau voraussichtlich Ende 2025 beginnt und erste Gebäude bis Ende 2027 fertiggestellt werden sollen, wird die KI-Innovation in Europa maßgeblich vorantreiben. Mit solider Finanzierung, starken Partnerschaften und einem klaren Bekenntnis zu Diversität ist die IPAI ideal aufgestellt, um die Entwicklung im KI-Sektor nachhaltig zu prägen.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Öffentlich-private Partnerschaften retten kommunale Infrastrukturprojekte in der Krise
Leere Kassen, verschobene Bauvorhaben – doch einige Kommunen finden kluge Lösungen. Wie Frechen und Heidelberg mit ÖPP ihre Haushalte entlasten und trotzdem investieren.

Mercedes revolutioniert E-Auto-Laden mit bidirektionaler Technik und Robotern
Strom tanken *und* abgeben: Das ELF-Projekt zeigt, wie E-Autos künftig Haushalte speisen und Netze stabilisieren. Doch was bedeutet das für Fahrer? Die Antwort liegt in 900 kW, kabelosen Systemen – und einer Ladetechnik, die alles verändert.

Elektrische Kühlinnovation: Wie Heinzelmann mit Mitsubishi-Technik nachhaltig liefert
Ein mautfreier E-Transporter mit japanischer Kühltechnik beweist: Effizienz und Ökologie gehen Hand in Hand. Wie Heinzelmann täglich 300 km klimaneutral zurücklegt.









