23. November00:44

Gutach wird offiziell zur *„Bollenhut-Gemeinde“* – ein Stück Schwarzwald-Tradition

Admin User
1 Min.
Ein schwarzes Denkmal steht in der Mitte mit Bäumen und Himmel im Hintergrund.

Gutach wird offiziell zur *„Bollenhut-Gemeinde“* – ein Stück Schwarzwald-Tradition

Gutach, ein kleines Städtchen im Schwarzwald, darf sich ab sofort offiziell „Bollenhut-Gemeinde“ nennen. Der neue Titel wird ab dem 1. Dezember 2025 auf den Ortsschildern zu sehen sein – rechtzeitig zu den Feierlichkeiten zum 750-jährigen Jubiläum des Dorfes. Bekannt für seine markanten roten Bommelhüte, gehört Gutach damit zu einer exklusiven Gruppe von Gemeinden mit besonderen regionalen Bezeichnungen.

Der Bollenhut – ein traditioneller Strohhut, geschmückt mit großen roten Wollbommeln – ist seit etwa 1800 fester Bestandteil des Gutacher Erbes. Ursprünglich von protestantischen Frauen als Teil ihrer Tracht getragen, gilt der Hut bis heute als Symbol für lokale Kultur und Handwerkskunst.

Die offizielle Einführung des Namens „Bollenhut-Gemeinde“ tritt am 1. Dezember 2025 in Kraft. Ab dann werden die Ortsschilder die neue Bezeichnung tragen und so dauerhaft an das kulturelle Erbe Gutachs erinnern. Die Umbenennung fällt mit dem 750-jährigen Jubiläum des Dorfes zusammen und wird damit zu einem zentralen Element der Feierlichkeiten.