18. November01:05

FC St. Pauli rutscht nach siebter Niederlage in Folge in die Abstiegszone

Admin User
2 Min.
Zwei Männer spielen Tischtennis drinnen mit Zuschauern, die stehen und sitzen, einige leere Stühle und Werbeplakate, mit Text in der unteren linken Ecke.

St. Paulis Niederlagenserie vertieft sich - Niederlage in Freiburg - FC St. Pauli rutscht nach siebter Niederlage in Folge in die Abstiegszone

FC St. Pauli steckt nach 1:2-Niederlage gegen den SC Freiburg tief in Abstiegsnot

Die 1:2-Heimniederlage gegen den SC Freiburg wirft den FC St. Pauli in der Bundesliga weiter in die Abstiegszone. Es war die siebte Niederlage in Folge – die längste Negativserie des Vereins in der Erstligageschichte. Freiburg hingegen feierte nach über einem Monat endlich wieder einen Ligasieg und beendete damit eine fünf Spiele andauernde sieglose Phase.

Für die Breisgauer stand mit Julian Schuster erstmals der neue Chefcoach an der Seitenlinie, der nach dem Rückzug von Christian Streich am Ende der Saison 2023/24 dessen Nachfolge angetreten hatte. Schuster, der selbst von Streich als idealer Kandidat empfohlen worden war, setzte dessen Arbeit nahtlos fort und führte die Mannschaft mit klarer Linie.

Freiburg dominierte zwar von Beginn an das Spielgeschehen, fand aber lange keine Lücken in der defensiv kompakt stehenden St. Pauli-Abwehr. Die Hamburger konzentrierten sich auf Konterfußball und ließen Freiburgs Torhüter Noah Atubolu kaum gefordert wirken. Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelang Maximilian Eggestein der Führungstreffer.

Doch die St. Pauli-Abwehr zeigte auch nach der Pause Schwächen: Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff erhöhte Eggestein auf 2:0. Vor dem Spiel war Freiburgs Kapitän Christian Günter für seinen 441. Einsatz geehrt worden – damit überbot er Andreas Zeyer als Rekordspieler des Vereins.

Erst mit 20 Minuten Restspielzeit zeigte St. Pauli noch einmal Moral: Louis Oppie beendete eine vier Spiele währende Torflaute, doch die Aufholjagd kam zu spät.

Mit der anhaltenden Negativserie und den defensiven Problemen rutscht St. Pauli immer tiefer in die Abstiegsgefahr. Freiburg hingegen konnte nach dem 20. September erstmals wieder einen Dreier einfahren und die eigene Krise vorerst stoppen. Beide Teams müssen in den kommenden Wochen dringend an ihren Schwächen arbeiten, um ihre Saisonziele noch zu erreichen.