Düsseldorf startet mit 1.000 Tonnen Streusalz in den Winterdienst 2024/25

Düsseldorf startet mit 1.000 Tonnen Streusalz in den Winterdienst 2024/25
Düsseldorf rüstet sich für den Winter mit 1.000 Tonnen Streusalz und 50 Tonnen Splitt
Die Stadt bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor: Der kommunale Dienstleister Stadtraumservice hat bereits seit Anfang November die Wettervorhersagen im Blick, um die Straßen sicher zu halten. Die Einsatzteams und die Technik sind bereit, sobald die Temperaturen sinken.
Von Mitte Dezember bis Mitte März stehen rund 220 Mitarbeiter des Stadtraumservice für den Winterdienst bereit. In der letzten Saison waren an drei Tagen Großalarm-Einsätze nötig, während die Crews an 56 weiteren Tagen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt im Einsatz waren.
Bei starkem Schneefall haben Hauptverkehrsstraßen, Brücken und Kreuzungen Vorrang, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Auch Radschnellwege und andere wichtige Routen werden überwacht und bei Bedarf geräumt – selbst außerhalb der regulären Bereitschaftszeiten. Brücken erhalten besondere Aufmerksamkeit: Hier werden Ent-eisung, Schneeräumung und rutschfeste Behandlungen durchgeführt, um Unfälle zu vermeiden.
Doch auch Anwohner und Grundstücksbesitzer sind in der Pflicht: Sie müssen Gehwege, kombinierte Fuß- und Radwege sowie die Bereiche am Straßenrand von Schnee und Eis befreien. Zudem müssen Zufahrten zu den Straßen und die Mülltonnendeckel für die Abfallabfuhr frei gehalten werden. Autofahrer und Radfahrer werden aufgefordert, ihre Geschwindigkeit den Bedingungen anzupassen, aufmerksam zu bleiben und ihre Fahrzeuge winterfest zu machen.
Mit den Vorbereitungen will die Stadt Behinderungen durch Kälte und Schnee so gering wie möglich halten. Mit ausreichend Salz, Splitt und geschulten Teams ist Düsseldorf gerüstet, um den winterlichen Herausforderungen zu begegnen. Doch auch die Bürger und Verkehrsteilnehmer müssen ihren Beitrag leisten, damit die Stadt sicher in Bewegung bleibt.

Verfassungsgericht kippt Beamtengehälter – Berlin muss bis 2027 nachbessern
Ein historisches Urteil zwingt Berlin zum Umdenken – doch was bedeutet das für **Rentner** und den öffentlichen Dienst? Die Folgen könnten weit über Gehaltserhöhungen hinausgehen.

Vorbildliche Nachhaltigkeit: Hans Pfeiffer GmbH als erstes Musterunternehmen im Schwarzwald ausgezeichnet
Ein Betrieb aus Friedenweiler zeigt, wie Umweltschutz und Effizienz Hand in Hand gehen. Die Region setzt auf kostenlose Unterstützung für nachhaltige Pioniere.

Heidelberg überholt Freiburg: Hier sind Student:innenwohnungen am teuersten
Wohnen als Luxusgut: Studierende in Heidelberg zahlen Spitzenpreise, während andere Städte wie Freiburg nachziehen. Wer kann sich das noch leisten? Die Zahlen sind alarmierend.

Baden-Württemberg ehrt Protzek Biotec mit Landeswirtschaftsmedaille für bahnbrechende Testtechnologien
Von der Forensik bis zur Medizin: Wie ein Lörracher Hidden Champion mit präzisen Testlösungen die Branche revolutioniert. Die Auszeichnung krönt jahrelange Pionierarbeit.









