Deutsche Handball-Frauen starten mit Optimismus in die Weltmeisterschaft

Deutsche Handball-Frauen starten mit Optimismus in die Weltmeisterschaft
Die deutsche Frauen-Handballnationalmannschaft hat ihr letztes Vorbereitungsspiel vor der Weltmeisterschaft abgeschlossen. Ein knapper 3-Tore-Sieg gegen die Schweiz am Samstag bildete den Abschluss ihrer Vorbereitungen. Mit dem nun laufenden Turnier richtet sich der Fokus der Mannschaft auf das Auftaktspiel gegen Island am Mittwoch.
Die Heimfans werden der Halle Energie verleihen, während Deutschland seine erste Weltmeisterschaftsmedaille seit 2007 anstrebt.
Bundestrainer Markus Gaugisch nutzte das Spiel gegen die Schweiz, um die gesamte Mannschaft zu testen, und wechselte durch, um die Tiefe der Bank zu prüfen. Trotz einiger wiederkehrender defensiver Lücken blieb er nach dem Spiel gelassen. Sowohl Gaugisch als auch Mannschaftskapitänin Antje Döll bewerteten die Leistung als "insgesamt positiv" und zeigten sich gespannt auf den Start der Weltmeisterschaft.
In der Vorrunde folgen für Deutschland noch Partien gegen Uruguay am 28. November und gegen Serbien am 30. November. Diese Spiele bieten die Gelegenheit, die Taktik vor den K.-o.-Runden zu verfeinern. Unterdessen bereitet sich auch die Männer-Nationalmannschaft, die seit mindestens 2023 von Alfred Gíslason trainiert wird, auf künftige Herausforderungen vor – darunter die Europameisterschaft 2026.
Gaugisch setzt lieber auf den Fokus auf die unmittelbare Aufgabe als auf ausführliche Analysen. Sein Ansatz spiegelt die Entschlossenheit des Teams wider, von der ersten Minute an gegen Island Schwung aufzubauen.
Die Wartezeit ist vorbei, und Deutschland geht mit vorsichtigem Optimismus ins Turnier. Bronze 2007 bleibt die letzte Podestplatzierung, doch die aktuelle Mannschaft will das ändern. Der Wettkampf beginnt vor einer leidenschaftlichen Heimatkulisse – die Bühne für ein hochspannendes Turnier ist bereit.

Sechs Gemeinden gründen Genossenschaft gegen den akuten **Hausärztemangel** im Ostalbkreis
Immer mehr Praxen stehen leer – doch eine neue Genossenschaft will das ändern. Wie **Ärzte** im Ostalbkreis künftig entlastet und Patienten besser versorgt werden sollen.

Fahrerflucht in Ulm: Polizei sucht nach weißem Kleinwagen mit roter Beschriftung
Ein Radfahrer wurde an einer Ulmer Kreuzung von einem Auto erfasst – der Fahrer flüchtete. Die Polizei hofft auf Hinweise zu dem auffälligen Fahrzeug.

Deutsche Handball-Frauen starten mit Optimismus in die Weltmeisterschaft
16 Jahre nach der letzten Medaille will das Team Geschichte schreiben. Mit Leidenschaft der Heimfans und taktischer Disziplin startet Deutschland in ein Turnier voller Hoffnung.

Heidelberg überholt Stuttgart: Teuerste Uni-Stadt in Baden-Württemberg
Ein Zimmer für 630 Euro, eine Wohnung für 670: Heidelberg wird für Studierende unerschwinglich. Doch warum steigen die Preise schneller als die Einkommen?








