23. November04:26

„Der Hexen-Trunk“: Wiesbadens magisches Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Admin User
2 Min.
Eine Bühne mit einem geschmückten Weihnachtsbaum, zwei Schneemannpuppen, einem Fernseher auf einem Tisch, einem roten Teppich, zwei Türen, Fotorahmen an der Wand und dem Text "OPPO" oben.

„Der Hexen-Trunk“: Wiesbadens magisches Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Das Staatstheater Wiesbaden präsentiert ein festliches Familienstück: Der Hexen-Trunk

Mit Der Hexen-Trunk bringt das Staatstheater Wiesbaden eine verspielte Adaption von Michael Endes Der satanarchäolügenialkohöllischer Wunschpunsch auf die Bühne – ein humorvolles, musikalisches Märchen mit einer klaren ökologischen Botschaft, das sowohl Kinder als auch Erwachsene in Weihnachtsstimmung versetzt. Unter der Regie von Hanna Müller vereint die Inszenierung Witz, Musik und eine mutige Umweltaussage zu einem vorweihnachtlichen Theatererlebnis, das bis Silvester fast 50 Mal aufgeführt wird. Ein unterhaltsamer Ausflug für die ganze Familie, der mit moralischer Orientierung überzeugt.

Die Produktion setzt auf Chaos und Verspieltheit: Ein sprechender Rabe sorgt mit übertriebenen Kapriolen und slapstickartiger Komik für Lacher bei den jüngsten Zuschauern. Eine freche Katze, wirbelnde Nebeleffekte und eine aufsteigende Bühnenband steigern das Spektakel, während der Countdown zum Mitternachtsmoment an Silvester die Handlung mit wachsender Spannung vorantreibt.

Die musikalische Untermalung parodiert bewusst opulente Opernklänge und unterstreicht damit den überdrehten Stil des Stücks. Diese Herangehensweise mildert düstere Untertöne ab und stellt sicher, dass Kinder sich sicher fühlen, während sie die zentrale Lehre verinnerlichen: Jede Handlung hat Folgen, und selbst die Mächtigen können demütig werden. Erwachsene hingegen erkennen subtile Anspielungen auf Klimapolitik und ökologische Verantwortung.

Technische Finesse – wie das überraschende Wiederauftauchen einer Made neben dem Orchester in der Schluss-Szene – setzen einen letzten humorvollen Akzent. Die Inszenierung balanciert zwischen Vergnügen und Dringlichkeit, nutzt Klangwelten und Bühnenbild, um Kinder einzubinden, ohne sie zu überfordern.

Mit Vorstellungen bis Silvester – inklusive einer besonderen Matinee am 31. Dezember – ist das Stück ein perfekter Festtagsausflug für Familien. Die Mischung aus Slapstick, moralischer Klarheit und theaterreifer Eleganz hinterlässt beim Publikum Lachen und eine nachhallende Erinnerung an die Verantwortung des Menschen für den Schutz der Natur.