Cannstatter Wasen in Stuttgart lockt trotz Regen Tausende Besucher an

Cannstatter Wasen in Stuttgart lockt trotz Regen Tausende Besucher an
Das Cannstatter Wasen in Stuttgart zieht trotz wechselhaftem Wetter große Besuchermassen an
Auch am zweiten langen Wochenende lockte das Cannstatter Wasen in Stuttgart zahlreiche Gäste an – trotz durchwachsenen Wetters. Die Veranstalter verzeichneten einen starken Besucherstrom und kündigten für die kommende Woche besondere Attraktionen an, darunter Rabattaktionen, Familienangebote und ein spektakuläres Feuerwerksfinale.
Am Tag der Deutschen Einheit erreichte das Fest mit 75.300 Besuchern seine maximale Kapazität, sodass die Eingänge zeitweise geschlossen werden mussten. Gegen Abend, um etwa 21:00 Uhr, öffneten sie wieder, um weiteren Gästen den Zutritt zu den Feierlichkeiten zu ermöglichen.
Das Cannstatter Wasen bietet eine Mischung aus familienfreundlichen Aktivitäten, kulturellen Highlights und großem Unterhaltungsprogramm. Mit Rabatten, Bühnenauftritten und einem Abschlussfeuerwerk sorgen die Organisatoren für ein abwechslungsreiches Programm, bevor das Volksfest an diesem Wochenende zu Ende geht.

Haftbefehls rätselhaftes Comeback: Kurze Auftritte, verborgenes Gesicht und eine klare Botschaft
Von der Doku zur Bühne: Haftbefehls kurzer Auftritt in Gießen wirft Fragen auf. Warum versteckt er sein Gesicht – und bleibt er wirklich clean?

Wiesbadens Kürbissuppenfest begeistert mit Kunst und Gemeinschaftsgeist
Eine riesige Kürbisskulptur, leckere Suppen und lebendige Begegnungen: Wiesbadens Fest zeigt, wie aus Kunst und Gemeinschaft etwas Besonderes **wird**. Wer es verpasst hat, sollte nächstes Jahr dabei sein.

Von Neuschwanstein bis Heidelberg: Deutschlands magische Burgen und Schlösser
Sie prägten Märchen, überdauerten Kriege und erzählen noch heute von Königen und Rittern. Diese Bauwerke sind mehr als nur Steine – sie sind lebendige Zeitzeugen.

Wie ein Würstchenstand Andy Borgs Karriere mit „Adios Amor“ startete
Ein Frankfurter, ein kleines Radio und ein Lied, das alles veränderte. Andy Borgs Aufstieg begann dort, wo er es am wenigsten erwartete – zwischen Senf und Serviette.








