Axel Prahl blickt auf 20-jährige Karriere in 'Tatort Münster' und darüber hinaus zurück

Das sind seine Lieblings-'Tatort'-Ermittler - Axel Prahl blickt auf 20-jährige Karriere in 'Tatort Münster' und darüber hinaus zurück
Schauspieler Axel Prahl blickt in seinem neuen Buch *"Axel Prahl: Was man liebt, braucht Zeit"", das er gemeinsam mit Knut Elstermann verfasst hat, auf seine Karriere zurück. Mit über zwei Jahrzehnten in der Rolle des Kommissars Frank Thiel in *"Tatort Münster"" hat Prahl mit internationalen Stars zusammengearbeitet und genießt in Deutschland große Popularität. Sein Weg ins Showbusiness begann mit Rollen in Filmen des Regisseurs Andreas Dresen, darunter *"Die Polizistin"" und *"Halbe Treppe"". Trotz Gerüchten war Dresen in diesen frühen Projekten nicht sein Mentor. Prahl schätzt Dresens Arbeit jedoch sehr und sieht in ihm eine prägende Figur für seine Laufbahn. In *"Tatort Münster"" wurde Prahls Figur Frank Thiel längst zur Kultfigur. Die Serie, bekannt für ihre politische Unkorrektheit, sendet am 7. Dezember eine neue Folge mit dem Titel *"Die Erfindung des Rades"". Prahl ist überzeugt, dass die Reihe weiterhin provozieren und das Publikum herausfordern sollte. Zu Prahls internationalen Partnern zählen Stars wie Roman Polański, Adrien Brody, Carrie Fisher und Cat Stevens. Auch andere *"Tatort""-Folgen verfolgt er mit Interesse – besonders die Auftritte von Uli Tukur hebt er lobend hervor. Axel Prahls Karriere umfasst mehr als zwei Jahrzehnte voller unvergesslicher Rollen und Kooperationen. Während er in seinem neuen Buch auf seinen Werdegang zurückblickt, fiebern die Fans seiner nächsten Rückkehr als Frank Thiel in *"Tatort Münster"" entgegen.

LEGO®-Wettbewerb in Münster: Wer baut das kreativste Traumhaus aus Steinen?
Kreative Köpfe aufgepasst! Bis 17. Oktober könnt ihr euer Traumhaus aus LEGO® bauen – und vielleicht sogar YouTuber wie TheJoCraft treffen. Ein Event für alle Altersgruppen!

Viersens Lichtturm wird zum künstlerischen Leuchtfeuer für Kulturprojekte
Ein gläsernes Kunstobjekt verwandelt die Stadtbibliothek – doch das ist erst der Anfang. Wie Viersen mit Puppenspiel und Chorprojekten Kultur für alle lebendig macht.

Wilde Renate: Berlins verstecktes Elektronik-Paradies mit Wohnzimmer-Charme
Hinter einer grauen Fassade verbirgt sich ein Club, der Berlins Nachtleben neu definiert. Wer hier feiert, taucht ein in ein Labyrinth aus Musik, Kunst und Wohnzimmer-Charme.

Fasanenstraße in Berlin: Wo Architektur und Kultur aufeinandertreffen
Von Kleihues‘ beweglichem Windsegel bis zum ältesten Musicaltheater Berlins: Die Fasanenstraße vereint Geschichte, Architektur und lebendige Kultur. Ein Spaziergang lohnt sich!










