18. November01:08

Wie Hindenburgs Wahl 1925 die Weimarer Republik prägte – ein historischer Abend

Admin User
1 Min.
Ein braunes Buch mit weißer Schrift auf dem Cover und einem Schmetterlingsbild unten.

Wie Hindenburgs Wahl 1925 die Weimarer Republik prägte – ein historischer Abend

Historiker Wolfgang Niess stellt sein neues Buch „Schicksalsjahr 1925 – Als Hindenburg Reichspräsident wurde“ vor

Am 17. Oktober 2025 spricht der Historiker Wolfgang Niess über sein aktuelles Buch, das sich mit der Wahl Paul von Hindenburgs zum Reichspräsidenten und den Folgen für die erste deutsche Demokratie befasst. Tickets sind für 16 Euro (ermäßigt 12 Euro) zuzüglich einer Systemgebühr von 1 Euro erhältlich.

Niess vertritt die These, dass Hindenburgs Wahl im Jahr 1925 eine entscheidende Weichenstellung war. Die Ernennung des konservativen Feldmarschalls zum Staatsoberhaupt ebnete den Weg für den Untergang der Weimarer Republik – ein Prozess, den Niess in seinem Gespräch mit dem Autor Wolfgang Schorlau vertiefen wird.

Die Veranstaltung aus der Reihe „Autor im Gespräch“ beginnt um 20 Uhr und erinnert daran, welche prägende Kraft Wahlen für die Entwicklung von Demokratien entfalten können – wie etwa die folgenreiche Entscheidung von 1925.

Erleben Sie am 17. Oktober 2025 die Analyse von Wolfgang Niess und Wolfgang Schorlau zur Schlüsselrolle von Hindenburgs Präsidentschaft für das Scheitern der ersten deutschen Demokratie. Karten sind ab sofort erhältlich.