Wie ein betrunkener Schiedsrichter Bremer Kneipenkultur prägte

Wie ein betrunkener Schiedsrichter Bremer Kneipenkultur prägte
Vor 50 Jahren begann in Bremen eine einzigartige Tradition – zu Ehren eines Schiedsrichters, der aus einem ungewöhnlichen Grund Schlagzeilen machte. Wolf-Dieter Ahlenfelder, der damals sein drittes Bundesliga-Spiel leitete, pfiff die erste Halbzeit im Spiel zwischen Werder Bremen und Hannover 96 bereits nach 32 Minuten ab. Der Grund? Er war spürbar angetrunken.
Ahlenfelder, der vor dem Spiel ein Bier und einen Malteser-Likör getrunken hatte, wurde später als „lustigster Schiedsrichter der Liga“ betitelt. Trotz seines Fehltritts blieb die Episode in Bremen in positiver Erinnerung – so sehr, dass eine Kneipe in der Nähe des Weser-Stadions ihm zu Ehren „Ahlenfelder“ getauft wurde.
Wer heute in Bremen einen „Ahlenfelder“ bestellt, bekommt ein Bier mit einem Malteser-Likör als BegleitShot – eine Hommage an das Getränk des Schiedsrichters vor dem Spiel. Ahlenfelders Verhalten mag damals unkonventionell gewesen sein, doch es prägte nachhaltig die Trinkkultur der Stadt.
Die „Ahlenfelder“-Kneipe und das gleichnamige Getränk erinnern an einen humorvollen Moment der Bundesliga-Geschichte. Auch wenn sein Verhalten alles andere als regelkonform war, ist es heute – 50 Jahre später – fester Bestandteil der Bremer Fußball-Folklore.

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

LEGO®-Wettbewerb in Münster: Wer baut das kreativste Traumhaus aus Steinen?
Kreative Köpfe aufgepasst! Bis 17. Oktober könnt ihr euer Traumhaus aus LEGO® bauen – und vielleicht sogar YouTuber wie TheJoCraft treffen. Ein Event für alle Altersgruppen!

Joko Winterscheidt triumphiert bei „Wer stiehlt mir die Show?“ mit verrückter „Quiz City“-Folge
Eine Folge wie aus „Grand Theft Auto“: Joko Winterscheidt siegte mit spektakulärem Einsatz. Wer holt sich am Ende den Gesamtsieg? Die Spannung steigt.

Viersens Lichtturm wird zum künstlerischen Leuchtfeuer für Kulturprojekte
Ein gläsernes Kunstobjekt verwandelt die Stadtbibliothek – doch das ist erst der Anfang. Wie Viersen mit Puppenspiel und Chorprojekten Kultur für alle lebendig macht.








