Weil am Rhein holt Fachkräfte aus Indien für Kitas – 150 Bewerbungen bereits eingetroffen

Weil am Rhein holt Fachkräfte aus Indien für Kitas – 150 Bewerbungen bereits eingetroffen
Eine gemeinsame Initiative zwischen Indien und Weil am Rhein soll den langfristigen Mangel an Fachkräften in der frühkindlichen Bildung in der Region beheben. Bereits sind rund 150 Bewerbungen aus Indien eingegangen. Das Projekt, das Bürgermeisterin Diana Stöcker als "Leuchtturm-Initiative" bezeichnet, zielt darauf ab, qualifizierte Arbeitskräfte aus Indien anzuwerben.
Shatrughna Sinha, Indiens Generalkonsul, besuchte kürzlich Weil am Rhein, um sich über das "Weiler Modell" für diese Rekrutierung zu informieren. Das Projektteam oder zuständige Personalverantwortliche werden Mitte November erste Vorstellungsgespräche führen. Anschließend plant eine deutsche Delegation im März eine Reise nach Indien, um die Auswahlverfahren durchzuführen. Während des Besuchs sprachen Vertreter von India Works und der Initiative Magic Billion über nachhaltige Fachkräftenentwicklung und den Aufbau von Brücken zwischen beiden Ländern.
Die Initiative stößt bereits auf großes Interesse – rund 150 Bewerbungen aus Indien sind bereits eingegangen. Die anstehenden Gespräche und die Delegationsreise nach Indien sollen die besten Kandidaten für die dringend benötigten Stellen als Erzieherinnen und Erzieher in Weil am Rhein finden.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







