Vier bahnbrechende **Verkehrsprojekte** aus Baden-Württemberg mit Preis geehrt

Vier bahnbrechende **Verkehrsprojekte** aus Baden-Württemberg mit Preis geehrt
Vier innovative Verkehrsprojekte aus Baden-Württemberg wurden für ihre Praxistauglichkeit und Übertragbarkeit ausgezeichnet. Die von einer unabhängigen Fachjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Annette Freyberg-Inan ausgewählten Vorhaben zeigen, wie Verkehrsleistungen verbessert, das Stadtleben aufgewertet und gleichzeitig der Klimaschutz vorangetrieben werden kann. Das Verkehrsministerium ehrte die Preisträger bei einer Gala im Stuttgarter Wizemann. Die siegreichen Projekte setzten sich gegen zwölf Nominierungen in Kategorien wie "Elektromobilität", "Garantierte Mobilität" und "Kommunikation" durch. Ein Projekt gewann sogar in zwei Kategorien – ein Beleg für seine herausragende Innovationskraft. Die Verkehrswende in Baden-Württemberg lebt von Engagement, Ideenreichtum, Mut und Kreativität, die diese Vorhaben prägen. Verkehrsminister Winfried Hermann würdigte bei der Veranstaltung die Macherinnen und Macher hinter den Projekten. Zudem wurde ein "Publikumspreis" durch eine Online-Abstimmung vergeben, der die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Verkehrswende einband. Der Preis "Wir gestalten die Verkehrswende" 2025, der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal verliehen wurde, steht für das besondere Engagement und die Innovationskraft im Verkehrssektor Baden-Württembergs. Die ausgezeichneten Projekte beweisen, wie das Land mit praxisnahen und übertragbaren Lösungen Verkehrsangebote optimiert, die Lebensqualität in Städten erhöht und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







