VFB Stuttgart und SC Freiburg kämpfen in der Europa League um die K.-o.-Phase

VfB und Freiburg haben Europa-League-Herausforderungen - VFB Stuttgart und SC Freiburg kämpfen in der Europa League um die K.-o.-Phase
Die Europa League 2025/26 nähert sich der Halbzeit, und es stehen entscheidende Spiele für den VFB Stuttgart und den SC Freiburg an. Beide Mannschaften kämpfen um den Einzug in die K.-o.-Phase. Der VFB Stuttgart, unter der Leitung von Trainer Sebastian Hoeneß, steht vor einem Pflichtsieg gegen Feyenoord Rotterdam. Nach zwei Niederlagen ist ein Erfolg dringend nötig, um den Druck zu mindern und die Aussichten auf das Weiterkommen zu wahren. Derweil reist der SC Freiburg mit sieben Punkten im Gepäck zum Spiel gegen OGC Nizza – eine Ausbeute, die sie auf Kurs für den direkten Einzug in die Runde der letzten 16 bringt. Die Partie ist Teil des nächsten Europa-League-Spieltags, an dem auch SK Sturm Graz gegen einen englischen Klub antreten wird. Die Ergebnisse dieser Begegnungen werden über die Qualifikation für die K.-o.-Phase entscheiden, wobei die besten acht Teams direkt ins Achtelfinale einziehen. Mit noch vier Spielen in der Gruppenphase bleibt der Kampf um die nächste Runde spannend. Stuttgart und Freiburg müssen siegen, um ihre Chancen zu wahren, während auch Teams wie Feyenoord und Nizza um wichtige Punkte ringen werden.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







