VfB Stuttgart behält Angelo Stiller für 50M Euro, trotz Interesse von Top-Clubs

VfB Stuttgart behält Angelo Stiller für 50M Euro, trotz Interesse von Top-Clubs
VfB Stuttgart setzt 50-Millionen-Preis für Angelo Stiller an Der VfB Stuttgart hat eine Ablösesumme von 50 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler Angelo Stiller festgesetzt, der in dieser Saison das Interesse mehrerer europäischer Topklubs geweckt hat. Der 22-Jährige ist in dieser Spielzeit eine Schlüsselfigur für die Stuttgarter gewesen und kam bisher auf elf Einsätze, in denen er sowohl Tore vorbereitet als auch selbst getroffen hat. Stillers überzeugende Leistungen sind nicht unbemerkt geblieben. Er wird mit einem Wechsel zu Spitzenvereinen wie Real Madrid und Manchester United in Verbindung gebracht. Trotz des Interesses gibt es bisher jedoch keine konkreten Angebote – auch kein Premier-League-Klub zeigt sich derzeit aktiv an einer Verpflichtung interessiert. Stuttgart hat seinen Starspieler dennoch abgesichert: Sein Vertrag enthält eine Freigabeklausel in Höhe von 40 Millionen Euro, die ab Sommer 2026 greift, sowie eine Gebühr von zwei Millionen Euro, um diese Klausel zu deaktivieren. Stiller wechselte 2023 für 5,5 Millionen Euro von der TSG Hoffenheim zum VfB Stuttgart. Seitdem hat er sich als unverzichtbarer Bestandteil der Mannschaft etabliert. Sein aktueller Vertrag läuft bis 2028, was dem Verein in möglichen Transferverhandlungen eine starke Verhandlungsposition verschafft. Unterdessen hat Neuzugang Chema Andrés schnell überzeugt, sich einen Stammplatz erkämpft und dabei sogar Mannschaftskapitän Atakan Karazor verdrängt. Die Zukunft von Angelo Stiller bleibt ungewiss, während weiterhin Topklubs Interesse zeigen. Stuttgart jedoch ist entschlossen, seinen wertvollen Mittelfeldspieler zu halten – sowohl durch die hohe Forderung als auch durch die vertraglichen Absicherungen. Der Verein hofft, Stiller noch lange im Team behalten zu können, und hat mit einem Vertrag bis 2028 zumindest zeitlichen Spielraum, um die Situation zu steuern.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







